Die kleinste soziale Einheit ist die Familie. Und sie ist privat. Wenn man möchte, kann vieles innerhalb einer Familie unbekannt bleiben. In Lügen über meine Mutter seziert Daniela Dröscher das…
Kategorie: Romane
Stine von Theodor Fontane
Mal wieder eine Beziehungsgeschichte: Stine liebt Waldemar, Waldemar liebt Stine. Leider gehören sie nicht der gleichen gesellschaftlichen Schicht an. Dazu muss man wissen, dass die Geschichte im 19. Jahrhundert in…
Die Waffen nieder! – Eine Lebensgeschichte von Bertha von Suttner
Bertha von Suttner erhielt 1905 als erste Frau den Friedensnobelpreis. Diesen erhielt sie auch dafür, dass sie u.a. mit dem Roman Die Waffen nieder! – Eine Lebensgeschichte eine damals (1889)…
Nur Mut von Silvia Bovenschen
Der Roman Nur Mut handelt von den vier alten Frauen Charlotte, die Professorin, Johanna, ehemalige Schriftstellerin, Leonie, ehemalige Lehrerin und Nadine, die ehemals in der Modebranche tätig war. Sie bilden…
Die Parade von Dave Eggers
Nur wenige Informationen werden in Die Parade von Dave Eggers benötigt, um eine gesellschaftliche Struktur und moralische Fragen darzustellen – typische Eigenschaften einer Parabel. Diese Erzählung wirft viele Fragen rund…
Apfelrosenzeit von Anneke Mohn
Das Setting von Apfelrosenzeit von Anneke Mohn erinnert grob an Sex and the City – mit dem kleinen Unterschied, dass diese Episoden rund um fünf Freundinnen in Kiel – immerhin…
Känguru-Chroniken von Marc-Uwe Kling
Gesellschaftskritik für groß und klein | Das Setting der Känguru-Chroniken von Marc-Uwe Kling besteht aus zwei Protagonisten – dem kommunistischen Känguru und dem mittellosen Kleinkünstler namens Marc-Uwe. Wohnhaft in der…
Die Verlobten von Alessandro Manzoni
Der historische Roman Die Verlobten von Alessandro Manzoni ist einer der wichtigsten der italienischen Literaturgeschichte. Nicht nur begründet Manzoni mit diesem Werk (im Original: I Promessi Sposi) den toskanischen Dialekt…
Maria, ihm schmeckt’s nicht von Jan Weiler
Erstmal stellt sich die Frage, ob es heutzutage politisch korrekt sein kann, einen Roman wie Maria, ihm schmeckt’s nicht überhaupt zu schreiben. Warum? Weil in diesem Roman ein Klischee nach…
Frau Jenny Treibel von Theodor Fontane
Im Jubiläumsjahr von Theodor Fontane (200. Geburststag) habe ich mir mal Frau Jenny Treibel vorgenommen. Ich frage mich jedesmal auf’s Neue, warum man solch alte Schinken heute noch lesen sollte….