Illustration: Ly Fabian Der Aufbau des Märchens Prinzessin Samira und die verzauberte Dattel von Mona Frick ist recht klassisch gehalten: eine junge Prinzessin – in diesem Fall lebt sie im…
Kategorie: Bücher | Buchtipps
Eine Woche voller Samstage von Paul Maar
Am Samstag kommt das Sams zu Herrn Taschenbier. Soviel kann verraten werden. Welche Verrücktheiten und lustige Erlebnisse Herr Taschenbier mit dem Sams haben wird, solltest du schon selbst lesen. Das…
Lügen über meine Mutter von Daniela Dröscher
Die kleinste soziale Einheit ist die Familie. Und sie ist privat. Wenn man möchte, kann vieles innerhalb einer Familie unbekannt bleiben. In Lügen über meine Mutter seziert Daniela Dröscher das…
Stine von Theodor Fontane
Mal wieder eine Beziehungsgeschichte: Stine liebt Waldemar, Waldemar liebt Stine. Leider gehören sie nicht der gleichen gesellschaftlichen Schicht an. Dazu muss man wissen, dass die Geschichte im 19. Jahrhundert in…
Das Steiff Teddybären Buch von Elisabeth Schnurrer
120 Jahre Steiff Teddybären – Das Jubiläumsbuch Zum 120. Jubiläum des ersten Teddybären von Steiff entstand der Bildband Das Steiff Teddybären Buch. Die Journalistin Elisabeth Schnurrer stellt in kurzen, gut…
Die Waffen nieder! – Eine Lebensgeschichte von Bertha von Suttner
Bertha von Suttner erhielt 1905 als erste Frau den Friedensnobelpreis. Diesen erhielt sie auch dafür, dass sie u.a. mit dem Roman Die Waffen nieder! – Eine Lebensgeschichte eine damals (1889)…
Nur Mut von Silvia Bovenschen
Der Roman Nur Mut handelt von den vier alten Frauen Charlotte, die Professorin, Johanna, ehemalige Schriftstellerin, Leonie, ehemalige Lehrerin und Nadine, die ehemals in der Modebranche tätig war. Sie bilden…
Die Lach-Queen von Svenja Reithner
Interview mit der Autorin Svenja Reithner Worum geht es in Deinem Buch Die Lach-Queen? In meinem Buch nimmt die Lach-Queen die Leserschaft mit in ihre Welt und zeigt in kurzen…
Das neue Land von Verena Pausder
Im Stil einer flammenden Rede befasst sich Verena Pausder in Das neue Land – Wie es jetzt weitergeht! mit einigen wichtigen zukunftsrelevanten Themenfeldern. Bildung, Politik, Gleichberechtigung, Unternehmertum, New Work, Chancengerechtigkeit,…
Der Lärm der Zeit von Julian Barnes
Die Romanbiografie beschreibt das Leben und Wirken des Komponisten Dimitri Schostakowitsch. Der russische Komponist und Pianist des 20. Jahrhunderts ist unter anderem bekannt für seine Sinfonien und Streichquartette. Schostakowitsch hatte…