Hercules Musical Neue Flora www.kultur4all.de © Astrid Demand-SchnitzerNeue Flora in Hamburg
Anzeige

Erlebnisbericht

Hercules – Das Musical basiert auf dem Disneyfilm von 1997. Jetzt feierte das Musical in Hamburg Premiere (am 24. März 2024).

Die Musik ist mitreißend, das Bühnenbild sowie die Kostüme beeindruckend glanzvoll, die Effekte modern und im positiven Sinne überraschend. Darsteller und Darstellerinnen allesamt überzeugend. Eine Musicalkomödie, die mich gut unterhalten hat.

Worum geht es?

In dem Musical „Hercules“ geht es um den Herkules aus der griechischen Mythologie. Herkules ist der Sohn des Göttervaters Zeus. Herkules steht für große Stärke. Im Musical wächst „Hercules“ bei den Menschen auf, möchte aber auf den Götterberg zurückkehren. Dazu muss er zunächst beweisen, dass er ein echter Held ist. Dazu wird im Verlauf des Musicals die Frage bewegt, was einen echten Helden ausmacht.

Bühnenbild und Kostüme

Eine Hintergrund füllende LED-Wand unterstreicht das Geschehen auf der Bühne durch starke Effekte. Sie bildet außerdem mit bunten Mosaiken einen schönen Rahmen.

Säulen, Statuen und Amphoren lassen den Zuschauer in die Welt der griechischen Mythologie ebenso eintauchen wie die Kostüme. Die Musen zum Beispiel zeigen eine große Vielfalt an Gewändern in allen erdenklichen Farben und Glitzervarianten.

Die Musik

Stilistisch ist die Musik ein Potpourri aus Soul, Gospel, Swing und R’n’B. Plus ein paar Disney-typische Musicalsongs. Alan Menken hatte bereits die Lieder für den Film komponiert und für das Musical eigens weitere entwickelt. Mitreißend und berührend.

Der Tanz

Am Ende des ersten Aktes erlebt man ein kleines Finale mit einer mitreißenden Tanzszene voller Energie. Überraschend war für mich die Anspielung auf amerikanische Paraden und Cheerleader im zweiten Akt.

Humor

Das ist ja so eine Sache mit dem Humor. Wer den Humor aus Tanz der Vampire mag oder wem das Lied von König George (Schon bald) aus dem Musical Hamilton gefällt, wird hier gut bedient. Spaß ist auch in eingen der Rollen angelegt. So zum Beispiel in Karl und Heinz, die zusammen als Karl-Heinz zunächst Hades zu Diensten stehen und später ihr Konzept der Loyalität noch einmal überdenken.

Die Darsteller und Darstellerinnen

Besonders überzeugend fand ich Phil (Kristofer Weinstein-Storey), Meg (Mae Ann Jorolan), Hades (Detlef Leistenschneider) und Hercules (Benét Monteiro).

Und sonst so?

Die Unterwelt des Hades (Bruder des Zeus) hat mich ein Stück weit an das Musical Tanz der Vampire erinnert. Die Marktszene und das glitzernde Ende wiederum an das Musical Aladdin, das ebenfalls von Alan Menken komponiert wurde.

Fazit

Hercules – Das Musical ist fröhlich, beschwingt, energiegeladen und mitreißend. Irgendwie aber vielleicht auch alles ein bisschen over-the-top und funktioniert wahrscheinlich genau deshalb. Wo Disney drauf steht ist Disney drin – hier präsentiert auf sehr hohem Niveau.

Ort: Neue Flora, Stresemannstr. 159 a, 22769 Hamburg
Tickets: eventim.de*

Von Astrid Demand-Schnitzer

* Studium der Musikwissenschaften (Historische und Systematische Musikwissenschaften an der Uni Hamburg) * mit neun Jahren angefangen Geige zu spielen, heute singe ich gern im Chor * mit vier Jahren Ballett angefangen – bis heute dabeigeblieben * beruflich: Online-Marketing – lange angestellt in der Entertainment-Branche, seit 2017 selbständig

Cookie Consent mit Real Cookie Banner