Herr der Fliegen von William Golding - kultur4all.de

In der heutigen Zeit ist das Erzähltempo von Herr der Fliegen von William Golding anfangs etwas langsam, aber ungefähr auf Seite 128 beginnt das Ganze Fahrt aufzunehmen.

Die Jungs aus England landen nach einem Flugzeugabsturz auf einer einsamen Insel und finden sich die erste Zeit prima zurecht – alles erscheint den Jungen im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren als ein groĂźes Abenteuer. Sie geben sich sogar eine gewisse Struktur mit einem gewählten AnfĂĽhrer, halten Versammlungen ab und organisieren die Aufgabenverteilung fĂĽr Feuer, Nahrunsgsuche und HĂĽttenbau.

Bald aber kommt es zu Rivalitäten zwischen zwei Gruppen der größeren Jungs (angefĂĽhrt von Ralph und Jack) und unheimliche Geschöpfe auf der Insel schĂĽren Angst unter den Jungs. Mehr und mehr verlieren die Kinder – eigentlich Symbole der Unschuld – ihre Hemmungen und es kommt zu schrecklichen – nein, erschreckenden – Ereignissen.

Das Buch erschien bereits 1954 und hat mit dem Thema Gewaltbereitschaft des Menschen an Aktualität nichts eingebüßt. 1983 erhielt William Golding für Herr der Fliegen den Nobelpreis für Literatur.

Amazon.de* | Thalia.de* | Hugendubel.de*

Von Astrid Demand-Schnitzer

* Studium der Musikwissenschaften (Historische und Systematische Musikwissenschaften an der Uni Hamburg) * mit neun Jahren angefangen Geige zu spielen, heute singe ich gern im Chor * mit vier Jahren Ballett angefangen – bis heute dabeigeblieben * beruflich: Online-Marketing – lange angestellt in der Entertainment-Branche, seit 2017 selbständig

Cookie Consent mit Real Cookie Banner