MAria, ihm schmeckt's nicht von Jan Weiler - kultur4all.de

Erstmal stellt sich die Frage, ob es heutzutage politisch korrekt sein kann, einen Roman wie Maria, ihm schmeckt’s nicht überhaupt zu schreiben. Warum? Weil in diesem Roman ein Klischee nach dem anderen sowohl über die Italiener als auch die Deutschen Gegenstand der Erzählung ist.

Wenn man sich aber mal davon frei macht, dass eine solche Beschreibung von nationalen Eigenarten irgendwie merkwürdig anmuten könnten, sind die einzelnen kleinen Geschichten rund um den Ich-Erzähler und seine angeheiratete, italienische Verwandtschaft ziemlich lustig.

Es geht um die sehr große Familie, die sich auch oft trifft, die Art, wie man Auto fährt, aber auch darum, wie es ist, als Gastarbeiter in Deutschland. Und es geht natürlich auch ums Essen.

Insgesamt ist das Buch sehr kurzweilig – vielleicht genau passend für einen schönen Urlaub in Italien.

Und wer das Buch nicht lesen möchte, kann sich auch die Verfilmung des Ganzen ansehen.

Buch
Amazon.de* | Thalia.de* | Hugendubel.de*

Film
Amazon.de*

Von Astrid Demand-Schnitzer

* Studium der Musikwissenschaften (Historische und Systematische Musikwissenschaften an der Uni Hamburg) * mit neun Jahren angefangen Geige zu spielen, heute singe ich gern im Chor * mit vier Jahren Ballett angefangen – bis heute dabeigeblieben * beruflich: Online-Marketing – lange angestellt in der Entertainment-Branche, seit 2017 selbständig

Cookie Consent mit Real Cookie Banner