Neue Formate, weniger video-on-demand alter Mitschnitte

Seit dem Corona-bedingten Lockdown hat die Kulturszene viele Herausforderungen meistern müssen – und es ist auch noch nicht vorbei.

Aber: auf die kreative Szene ist Verlass, denn es entstehen zunehmend neue Formate, von „Distanz-Konzerten“ in kleineren oder größeren Besetzungen, Home-Konzerten, Lesungen im Live-Stream über persönliche Mini-Konzerte für Altenheime oder den persönlichen Gruß für Freunde und Verwandte. Schauspieler entwickeln Kammer-Inszenierungen und Diskussionen, wohin das alles führen wird, laufen per Video-Konferenz.

Auch noch nicht allzu verbreitete neuere Techniken wie VR-Brillen kommen zum Einsatz. So entsteht eine neue Vielfalt, die zunehmend, die – bisher vielfach und zügig – bereitgestellten video-on-demand-Angebote älterer Mitschnitte von Aufführungen ergänzen.

livestream wirbleibenzuhause - kultur4all.de

Schau dir hier das breite Angebot in der – ständig aktualisierten – Übersicht an.

Nebenbei: Ansätze für eine Monetarisierung der Kultur im digitalen Raum gibt es auch, allerdings durchaus noch ausbaubar.

Von Astrid Demand-Schnitzer

* Studium der Musikwissenschaften (Historische und Systematische Musikwissenschaften an der Uni Hamburg) * mit neun Jahren angefangen Geige zu spielen, heute singe ich gern im Chor * mit vier Jahren Ballett angefangen – bis heute dabeigeblieben * beruflich: Online-Marketing – lange angestellt in der Entertainment-Branche, seit 2017 selbständig

Cookie Consent mit Real Cookie Banner