Annette, ein Heldinnenepos basiert auf der Lebensgeschichte von Anne Beaumanoir. Die Protagonistin Annette tritt mit 19 Jahren der Résistance in Frankreich bei, nach dem zweiten Weltkrieg führt sie jahrelang ein bürgerliches Leben und mit dem Algerienkrieg zieht es sie erneut in eine Art Résistance, diesmal auf Seiten der FLN (algerische Nationale Befreiungsfront –wikipedia). Es folgt Verhaftung, 10 Jahre Gefängnis, Flucht und ein Neustart in Algerien.

Eine dichte Erzählung über diese ersten Lebensjahre von Anne Beaumanoir, deren zweite Lebenshälfte scheinbar deutlich weniger spannend gewesen sein muss, denn sie wird in diesem Epos in nur wenigen Sätzen zusammengefasst.

Bis zu diesem – für mich abrupten – Ende, erzählt Anne Weber auf eigene Weise die wechselvolle Lebensgeschichte, ich wurde mitgenommen in die Gedankenwelt der Protagonistin, als ein Rad im Getriebe der Résistance ihre Rolle fand und sich von da aus ihr Leben weiterentwickelte. Um die ganze Person zu verstehen, wäre für mich auch der Rest ihres Lebens spannend. Dazu empfiehlt es sich wahrscheinlich, das Erinnerungsbuch von Anne Beuamanoir zu lesen.

Annette, ein Heldinnenepos basiert darauf und auf persönlichen Gesprächen mit Anne Beaumanoir.

Titel: Annette, ein Heldinnenepos
Autor/Autorin: Anne Weber
Ersterscheinung: 2020
Amazon* | Thalia* | Hugendubel*

Erinnerungsbuch:
Le feu de la mémoire von Anne Beaumanoir
Amazon* | Thalia* | Hugendubel*
Band 1 und 2 auf deutsch: Wir wollten das Leben ändern
Amazon* | Thalia* | Hugendubel*

Von Astrid Demand-Schnitzer

* Studium der Musikwissenschaften (Historische und Systematische Musikwissenschaften an der Uni Hamburg) * mit neun Jahren angefangen Geige zu spielen, heute singe ich gern im Chor * mit vier Jahren Ballett angefangen – bis heute dabeigeblieben * beruflich: Online-Marketing – lange angestellt in der Entertainment-Branche, seit 2017 selbständig

Cookie Consent mit Real Cookie Banner