0 bis 6 Uhr
0 Uhr bis 6 Uhr | 6 Uhr bis 12 Uhr | 12 Uhr bis 18 Uhr | 18 Uhr bis 24 Uhr
6 bis 12 Uhr 0 Uhr bis 6 Uhr | 6 Uhr bis 12 Uhr | 12 Uhr bis 18 Uhr | 18 Uhr bis 24 Uhr
06:20-07:00
Kulturzeit
(Magazin (Kultur – Kultur allgemein)) | 3sat
„Kulturzeit“ ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.
„Kulturzeit“ mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
© by 3sat/TV-Browser
07:20-07:45
Die Biene Maja
() | KiKA
nach dem Kinderbuch von Waldemar Bonsels
Amazon.de* | Thalia.de* | Hugendubel.de*
Die kranke Königin:
Die Bienenkönigin spricht vor versammeltem Bienenstock den rituellen Frühlingsgruß, der wie gewohnt damit endet, dass sie auf das Wohl des Bienenvolkes mit Akeleien-Nektar anstößt.Maja hat die Ehre, ihr den Flakon zu reichen. Doch sofort nach dem Trinken bricht die Königin mit höllischen Bauchschmerzen zusammen. Es wird klar, dass in dem Flakon kein Akelei-Nektar war. Doch was hat Maja der Königin serviert? Das wüsste sie selbst gerne.Nicht Maja, sondern Willi hat den Flakon gefüllt. Sie befragt Willi, der erzählt, dass er Walter gebeten hat, ihn zu befüllen. Doch der ist während des Flugs mit dem Flakon in der Hand mit Beatrix zusammengestoßen, weil diese nur darauf geachtet hat, möglichst wild und viel mit den Flügeln zu schlagen. Um den von ihr verursachten Zusammenstoß wiedergutzumachen, verspricht Beatrix Walter, neuen Nektar zu besorgen, doch sie findet keine Akelei und befüllt den Flakon kurzerhand mit Teichwasser.
Wirklich alles Pech, Willi?:
Bei einem Ausflug der Bienenschüler in die Wiese bricht Willi versehentlich eine Blüte ab. Eine Biene, der das passiert, werde vom Pech verfolgt, sagen die Drillinge und Willi glaubt es.Alles was nun passiert, interpretiert er in diese Richtung, egal ob er sich nur verschluckt oder über verschütteten Honig stolpert. Als Maja durch eines dieser Missgeschicke leicht verletzt wird, reicht es Willi. Er schreibt einen Abschiedsbrief und fliegt davon.Doch auf der Wiese geht die Pechsträhne weiter, er landet im Teich, kann nicht fliegen und vor ihm taucht prompt ein hungriger Frosch auf. Zum Glück sind Maja und die drei kleinen Bienenschüler schon auf dem Weg und suchen nach Willi. Sie retten ihn vor dem Frosch und erlösen ihn von seinem Glauben, ein Pechvogel zu sein.
© by DasErste/TV-Browser
08:45-09:05
Meine Freundin Conni
() | KiKA
nach den Kinderbüchern von Liane Schneider
Amazon.de* | Thalia.de* | Hugendubel.de*

+ Kultur4all-Tipp +
Conni – Das Musical Tickets: eventim.de* | Adticket.de* | Reservix.de*
Conni geht zum Zahnarzt:
Eigentlich will Conni überhaupt nicht zum Zahnarzt, sie hat schreckliche Angst, nachdem Lars ihr im Kindergarten erzählt hat, dass der Zahnarzt große Löcher in die Zähne bohrt. Alles Quatsch, stellt Conni fest – Frau Blume, die Zahnärztin ist unglaublich nett und es ist sogar richtig spannend, was man im Behandlungsraum alles entdecken und lernen kann.Da kann Conni ihrem Papa viel erzählen. Der hat auch bald einen Termin beim Zahnarzt und ist darüber gar nicht froh.
Conni geht in den Zoo:
Conni ist ganz aufgeregt. Mit ihrer Kindergartengruppe macht sie einen Ausflug in den Zoo und soll sich Fragen zu einem bestimmten Tier ausdenken. Sie überlegt lange welches Tier sie wählen soll. Auch die anderen Kinder haben Fragen vorbereitet. So lernt Conni eine ganze Menge über Tiere, die sie noch gar nicht gut kannte und der Zoobesuch wird spannend und lehrreich zugleich für Conni und ihre Kindergartenfreunde.
© by DasErste/TV-Browser
09:05-09:45
Kulturzeit
(Magazin (Kultur – Kultur allgemein)) | 3sat
„Kulturzeit“ ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.
„Kulturzeit“ mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
© by 3sat/TV-Browser
09:35-10:10
Kleine lustige Krabbler
() | KiKA
nach dem Kinderbuch von Antoon Krings
Amazon.de* | Thalia.de*
Die Mutprobe:
Micki Mücke hat großen Spaß daran, andere zu erschrecken und sie dann als Feigling abzustempeln. Doch Heini dreht den Spieß um und nennt Micki selber einen Feigling.Das kann Micki nicht auf sich sitzen lassen und stimmt einer Mutprobe zu. Er will bei Nacht eine Butterblume pflücken. Diese Pflanze wächst am Eingang der Fledermaushöhle. Gregors Versuch, Micki die blöde Idee auszureden, schlägt fehl.Also macht sich Gregor gemeinsam mit ihm und Klaus, den Micki als Zeugen für seine waghalsige Tat bestimmt hat, auf den Weg zur Fledermaushöhle, und es kommt natürlich zur Konfrontation mit dem gefährlichen Vampir.
Waschtag für Frieda Fliege:
Alle mögen Frieda – nur nicht ihren Geruch! Aber die Fliege will sich nicht waschen. Nur der verschnupfte Gregor nähert sich Frieda, denn er kann nichts riechen.Mit seiner Hilfe erkennt Frieda, dass sich immer mehr ihrer Freunde abwenden. Sie halten den Gestank einfach nicht aus! So lässt sie sich widerwillig baden und feiert danach eine Party. Da merken die Freunde, dass Friedas Geruch auch Vorteile hat.
Mickis Party:
Micki ist es langweilig. Da schlägt Gregor ihm vor, eine Party zu veranstalten. Die Mücke ist begeistert und lädt auch sofort alle ein. Doch die Vorbereitungen sind Micki ein Graus.Außerdem hat Mickis Boss ein Problem – er will keine Partygäste im Baumstumpf haben. Da hat Gregor eine rettende Idee, so dass die Plagegeister und die Gartenbewohner doch noch gemeinsam feiern können.
© by DasErste/TV-Browser
10:05-11:05
Unsere kleine Farm
(Familie, Serie) | Sat.1 Gold
© by Sat.1 Gold
nach dem Roman von Laura Ingalls Wilder
Amazon.de*
11:05-12:00
Unsere kleine Farm
(Familie, Serie) | Sat.1 Gold
© by Sat.1 Gold
nach dem Roman von Laura Ingalls Wilder
Amazon.de*
12 bis 18 Uhr 0 Uhr bis 6 Uhr | 6 Uhr bis 12 Uhr | 12 Uhr bis 18 Uhr | 18 Uhr bis 24 Uhr
12:45-14:15
Kleine Schiffe
(Spielfilm) | SWR BW
nach dem Roman von Silke Schütze
Amazon.de*
Eine unerwartete Nachricht kommt selten allein: Erst erfährt die Mittvierzigerin Franziska von ihrem Arzt, dass sie nicht in den Wechseljahren ist, sondern schwanger. Und als sie nach Hause kommt, um ihrem Ehemann davon zu erzählen, steht der mit gepackten Koffern vor der Tür.
Hitzewallungen, Benommenheit, Schwindel: Die Hamburger Krankengymnastin Franziska (Katja Riemann) ist überzeugt, dass sie unter Symptomen der beginnenden Wechseljahre leidet. Beim Frauenarzt bekommt die Mittvierzigerin jedoch eine etwas andere Ursache für ihre Befindlichkeiten genannt: Sie ist schwanger. Franziska fällt aus allen Wolken. Nach Jahren unerfüllten Kinderwunschs hatte sie die Hoffnung längst aufgegeben. Doch als sie ihrem Mann von der freudigen Neuigkeit erzählen will, wird sie von einer anderen Nachricht kalt erwischt: Andreas (Hans-Werner Meyer) packt gerade seine Koffer und zieht aus. Er sieht die Ehe in einer Sackgasse und Franziskas manischen Sauberkeits- und Kontrolltick erträgt er schon lange nicht mehr.
Damit droht der Traum von Kind und Familie ein jähes Ende zu nehmen. Getrieben von ihren Neurosen und der Angst vor der Risikoschwangerschaft sieht Franziska keine Chance für sich und das Baby. Ihr Entschluss zu einem Abbruch steht fest, bis sie zufällig der 19-jährigen Lilli (Aylin Tezel) begegnet. Die quirlige Lebenskünstlerin ohne festen Wohnsitz ist ebenfalls schwanger, freut sich aber trotz aller Widrigkeiten riesig auf die Mutterschaft. Dieser geballte Lebensmut bringt auch Franziska zum Umdenken. Gegen alle Ängste und Zweifel beschließt sie, ihr Kind zur Welt zu bringen.
Nicht nur das: Als Lilli eines Tages bei ihr vor der Tür steht, lässt Franziska sich dazu hinreißen, die Wohnungslose vorübergehend aufzunehmen. Damit prallen zwei Welten aufeinander. Mit Lilli ziehen nicht nur schräge Müslis und Fast Food in Franziskas wohlgeordnetes Stadthäuschen, sondern auch so ungewöhnliche Abendbeschäftigungen wie Billardspielen mit dem jungen Flugzeugbauer Simon (Christoph Schechinger). Für Franziska wird er, obwohl 20 Jahre jünger, schnell zu einer unverzichtbaren Stütze – und mehr. Und so findet sich Franziska plötzlich in einem ganz neuen Leben wieder, bis eines Tages Andreas wieder vor der Tür steht.
Mit der Verfilmung des gleichnamigen Romans von Silke Schütze ist Matthias Steurer eine gefühlvolle Komödie gelungen, die bei aller Heiterkeit auch leisere und ernstere Töne anschlägt. Erfrischende Charaktere und eine lebensnahe Geschichte machen den Film zu einem leichtfüßigen, dabei aber anspruchsvollen Vergnügen. Neben der glänzend aufgelegten Katja Riemann ist Aylin Tezel zu sehen, die durch ihre Rolle in „Almanya – Willkommen in Deutschland“ bekannt wurde.
© by ARD/TV-Browser
13:45-14:40
Unsere kleine Farm
(Familie, Serie) | Sat.1 Gold
© by Sat.1 Gold
nach dem Roman von Laura Ingalls Wilder
Amazon.de*
14:30-15:55
Rivalinnen der Liebe
(Spielfilm) | RBB Berlin
Zwei seit ihren Kindertagen verfeindete junge Frauen treffen nach Jahren aufeinander und fordern sich erneut heraus. Ein letztes, alles entscheidendes Pferderennen soll nun über Sieg oder Niederlage entscheiden.
Die verwöhnte Leonora von Wagner liefert sich an einem englischen Elite-Internat heftige Wettkämpfe mit ihrer Mitschülerin, dem Waisenmädchen Cassie McGann. Nachdem Leonora mit ihrem Liebeswerben bei dem Stallburschen Dexter abblitzt, sieht sie wütend, wie er sich bei Cassie über sie lustig macht. Leonora schwört ihr daraufhin ewige Rache. Sie sorgt mit einer Intrige dafür, dass Cassie das Internat verlassen muss. Cassie baut sich ein neues Leben als Einkäuferin in einer Londoner Nobel-Boutique auf. Dort verliebt sich der Gestütsbesitzer Tyrone Ross spontan in sie. Cassie kann dem Liebeswerben des charmanten Gentleman nicht lange widerstehen und begleitet ihn nach der Heirat auf seinen Landsitz Claremore. Sie ahnt nicht, dass Tyrone der Geliebte von Mrs. Wagner war, der Mutter ihrer Rivalin. Die wütende Leonora bringt ihre Mutter dazu, dass sie ihrem Ex-Liebhaber den Auftrag zum Training ihrer kostbaren Rennpferde entzieht. Tyrone verschweigt Cassie, dass er in einer finanziellen Krise steckt. Leonoras Intrige treibt Tyrone fast in den Ruin, den er mit einer glücklichen Pferdewette abwenden kann. Doch Leonora drängt sich immer wieder zwischen Tyrone und Cassie. Ein letztes, alles entscheidendes Pferderennen soll nun über Sieg oder Niederlage entscheiden.
„Rivalinnen der Liebe“ basiert auf Motiven des Romans „To Hear A Nightingale“ der britischen Bestsellerautorin Charlotte Bingham („Das Haus am Eaton-Place“) und ist ein gefühlvolles Melodram mit prominenter Besetzung.
„Rivalinnen der Liebe“ basiert auf einer Vorlage der britischen Bestsellerautorin Charlotte Bingham, die mit ihrem Mann Terence Brady „Das Haus am Eaton Place“, eine der erfolgreichsten TV-Serien aller Zeiten schrieb. Die Regisseurin Karola Zeisberg-Meeder bewies ihr Talent für sorgfältig inszenierte und gefühlvolle Melodramen in der Fernsehserie „Immenhof“ und einigen Rosamunde Pilcher-Adaptionen. In den Hauptrollen sind Tina Ruland („Mensch Mutter“), Katja Woywood („Traumhotel – Indien“), Manou Lubowski („Der Feuervogel“) und Walter Sittler („Ein Geschenk des Himmels“) zu sehen.
© by ARD/TV-Browser
14:40-15:25
Unsere kleine Farm
(Familie, Serie) | Sat.1 Gold
© by Sat.1 Gold
nach dem Roman von Laura Ingalls Wilder
Amazon.de*
15:00-15:50
Find me in Paris
() | KiKA
Sabotage:
Mathematiklehrerin Madame Pelletier ist begeistert von Ines‘ mathematischen Berechnungen. Die hochbegabte Ballettschülerin will mit ihnen beweisen, dass Zeitreisen möglich sind.Ines wird sogar an die Pariser Universität zu einem Vortrag eingeladen. Agentin Lex ist empört über Ines‘ Aktivitäten. Sie zwingt Lena, den Vortrag ihrer Freundin zu manipulieren und Ines blamiert sich vor den Studenten. Diese ist wütend und gibt Thea die Schuld.
Nichts als Probleme:
Die Tänzer der Hip-Hop-Gruppe BLOK sind glücklich. Sie dürfen beim „Dance Off“-Wettbewerb teilnehmen. Doch nur unter einer Bedingung: Die frühere Siegerin Thea muss ohne Maske auftreten.Thea lehnt das ab, denn sie will ihre Karriere als Balletttänzerin nicht gefährden. Die Gruppe ist ratlos. Auch der tiefe Riss in der Freundschaft zwischen Lena und Ines belastet alle. Ines fühlt sich gedemütigt und gibt Lena die Schuld an ihrer öffentlichen Blamage.
© by DasErste/TV-Browser
18 bis 24 Uhr 0 Uhr bis 6 Uhr | 6 Uhr bis 12 Uhr | 12 Uhr bis 18 Uhr | 18 Uhr bis 24 Uhr
18:15-18:40
Euromaxx
(Magazin) | ARD-alpha
In starken Bildern und spannenden Geschichten berichtet „Euromaxx“ über Europa: Architektur und Abenteuer, Kunst, Kultur und Kulinarik, Länder und Lifestyle, Mode und Musik, Promis und Passionen. Diese Vielfalt präsentiert das TV-Magazin einmal wöchentlich : 26 Minuten mit interessanten Reportagen, Berichten und Porträts. Denn „Euromaxx“ entdeckt überall in Europa ungewöhnliche Themen und überrascht die Zuschauer immer wieder mit starken Geschichten. „Euromaxx“ ist Fernsehen für Genießer!
Mit „Euromaxx“ produziert die DW als erster Fernsehsender überhaupt ein vollwertiges Fernsehmagazin, das über Lebensart und Kultur in Europa berichtet. Damit präsentiert das deutsche Auslandsfernsehen den Zuschauern in aller Welt das moderne Deutschland als Teil des sich vereinenden Europas und unterstreicht einmal mehr seine Mittlerfunktion im internationalen Dialog.
© by ARD/TV-Browser
19:00-19:25
Robin Hood
() | KiKA

Robin Hood live auf der Bühne
Tickets adticket.de* | eventim.de* | Reservix.de*
Der gefälschte Brief:
Nelly versteht nicht, wie Marian mit einem Waldwesen wie Katell befreundet sein kann. Aus Missgunst stellt sie ihr eine Falle, und schickt ihr einen gefälschten Brief, angeblich von Robin.Im Brief bittet Robin Marian, ins Versteck der Bande zu kommen. Prinz John lauert ihr unterwegs auf. Mit diesem Beweis, dass sie zu Robin gehört, lässt er sie festnehmen. Als Robin Marian befreien will, gerät er selbst in die Hände des Prinzen.
Die Sonnwendfeier:
Prinz John hat eine lebensgroße Statue von sich anfertigen lassen. Damit sie schöner glänzt, möchte er sie mit Gold überziehen lassen. Das Gold will er sich bei den Dorfbewohnern besorgen.Doch von denen ist nichts zu sehen, denn sie befinden sich im Wikingerlager auf der Sonnwendfeier. Prinz John fällt ein, dass er auch eingeladen ist. Im Wikingerlager sieht er ein Totem, an dem sich jede Menge Goldschmuck befindet. Den will er unbedingt haben.
© by DasErste/TV-Browser
19:20-20:00
Kulturzeit
(Magazin (Kultur – Kultur allgemein)) | 3sat
„Kulturzeit“ ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.
„Kulturzeit“ mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
© by 3sat/TV-Browser
23:30-01:00
Kommissar Dupin – Bretonische Brandung
(Spielfilm) | SWR BW
nach den Krimis von Jean-Luc Bannalec
Amazon.de*
Sein zweiter Fall führt den wasserscheuen Großstädter Dupin ausgerechnet auf eine abgelegene Insel vor der bretonischen Küste. Dabei muss er sich nicht nur mit mürrischen Insel-Bretonen herumschlagen und einen dreifachen Mord aufklären, sondern auch seine Exfreundin bei Laune halten, die für einen Besuch extra aus Paris angereist ist.
Die Hauptrolle in „Bretonische Brandung“ spielt erneut Pasquale Aleardi, der unter anderem auch in dem Kinohit „What a Man“ mitwirkte. Ebenfalls wieder dabei: Jan Georg Schütte, Ludwig Blochberger und Annika Blendl als Dupins ungleiches Ermittlerteam.
Endlich hat er es geschafft: Mit Engelszungen konnte Kommissar Georges Dupin (Pasquale Aleardi) seine Exfreundin Claire (Esther Zimmering) dazu überreden, ihn an der bretonischen Küste zu besuchen. Ein intimes Hotel mit Meerblick und ungestörte Zweisamkeit sollen ihm helfen, sie zurückzugewinnen. Dann aber macht ihm ein mysteriöser Fall einen Strich durch die romantische Rechnung. Zehn Seemeilen vor Concarneau, am Strand der malerischen Insel Saint Nicolas, werden drei Leichen angespült: Lucas Lefort (Jean-Marie Le Clerre), der auf der Insel eine Segelschule hatte, der windige Bauunternehmer Yannig Konan und der reiche Lebemann Grégoire Pajot. Als Dupin erfährt, dass die drei nach einem weinseligen Abend in der Inselkneipe trotz Unwetterwarnung zu einer Segeltour aufgebrochen waren, will er die Sache als tragischen Unfall zu den Akten legen. Doch die Obduktion ergibt, dass die Opfer neben Alkohol auch ein starkes Betäubungsmittel im Blut hatten – damit wird aus dem vermeintlichen Unglück Mord.
Von den wenigen Bewohnern der kleinen Insel erhofft Dupin sich Hinweise – und beißt zunächst auf Granit. Niemand scheint über den Tod der Männer traurig zu sein. Immerhin findet er heraus, dass Lefort nicht nur wegen seiner arroganten Art verhasst war, sondern vor allem auch wegen eines Bauprojekts: Er wollte auf der naturgeschützten Insel eine riesige Feriensiedlung errichten. Aber Dupin merkt schnell, dass weder Leforts melancholische Schwester Muriel (Alma Leiberg) noch der militante Meeresbiologe Leussot (Michael Wittenborn) oder die unnahbare Restaurantbesitzerin Solenn (Marie-Lou Sellem) ihm die ganze Wahrheit sagen. Jeder von ihnen scheint ein Geheimnis zu hüten – und je weiter Dupin in die Welt der verschworenen Inselgemeinschaft vordringt, desto tiefer gerät er in ein Labyrinth aus Korruption, Eifersucht und Rache.
„Bretonische Brandung“ basiert auf dem gleichnamigen Roman-Bestseller von Jean-Luc Bannalec, der im April 2013 erschienen ist. Die Dreharbeiten fanden an Originalschauplätzen in der Bretagne statt.
© by ARD/TV-Browser
0 Uhr bis 6 Uhr | 6 Uhr bis 12 Uhr | 12 Uhr bis 18 Uhr | 18 Uhr bis 24 Uhr