TV-Programm am Donnerstag - www.kultur4all.de
0 bis 6 Uhr
0 Uhr bis 6 Uhr | 6 Uhr bis 12 Uhr | 12 Uhr bis 18 Uhr | 18 Uhr bis 24 Uhr

01:30-02:00
rbbKultur – Das Magazin
() | RBB Berlin
Dabei sein, wenn etwas entsteht, Menschen begleiten, die Kunst schaffen: Das Magazin will Neues zeigen, Unbekanntes entdecken und Schönes mit allen Sinnen erlebbar machen. „rbb Kultur – Das Magazin“ ist die Sendung über die vielfältige Kultur aus der Metropolenregion. Immer samstags um 18.30 Uhr im rbb Fernsehen.
© by ARD/TV-Browser

03:00-03:40
The 100
(Science-Fiction, Serie) | sixx

nach der Romanreihe von Kass Morgan
Amazon*

Clarke und die anderen gehen mit Heilsbringer Bill als Geisel durch das Portal, das sie zu ihren Freunden bringen soll. Auf der anderen Seite erleben sie allerdings eine Überraschung: Sie werden von Gaia im Bunker auf der Erde begrüßt. Die ist nach all der Zeit wieder bewohnbar…

(Text unter CC BY 2.0 von omdb.org)
© by sixx

03:05-04:05
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor – nonstop
() | MDR Sachsen-Anhalt
Ob Klassik oder Rock, mit lauten oder leisen Tönen, auf großen oder kleinen Bühnen, in lauen Sommernächten oder an verregneten Abenden – jeden letzten Donnerstag im Monat können sich Musikfreunde auf ein neues Konzert freuen.

Der 55. Nachtgesang des MDR-Rundfunkchors unter der Leitung von Philipp Ahmann in der Leipziger Peterskirche begann mit der Live-Uraufführung der A-cappella-Komposition „Inseln – Gesang von ferner Nähe“, die der MDR bei Michael Langemann in Auftrag gegeben hatte. Im September 2020 hatte das Werk als multimediale Chorkomposition bereits seine virtuelle Uraufführung erlebt. Inhaltlich gaben die sechs Teile von „Inseln“ den Gefühlen angesichts der Corona-bedingten Einschränkungen Ausdruck, von Schwermut über Zorn bis zu Sehnsucht.

Michael Langemann: „Inseln“
Leevi Madetoja: De profundis op. 56a
Louis Spohr: 2 Psalmen aus op. 85
Johannes Fritsch: Prediger 3, 4
Egon Wellesz: Missa brevis op. 89
© by ARD/TV-Browser

03:35-05:05
Håkan Nesser: Van Veeterens schwerster Fall
(Spielfilm) | HR

nach den Romanen von Håkan Nesser
Amazon.de*

Die Tochter des Privatdetektivs Veerlangen bittet Van Veeteren, nach ihrem verschwundenen Vater zu suchen. Der pensionierte Kommissar wird dadurch von seiner Vergangenheit eingeholt, denn der „Fall G.“, in dem er vor sieben Jahren zusammen mit Veerlangen ermittelt hatte, ist der Einzige, den er nie gelöst hatte. Er war sich damals sicher, dass der Geschäftsmann Jan G. Hennan seine Frau ermordet hatte, konnte ihm aber nie etwas nachweisen. Also setzte er den mutmaßlichen Mörder unter Druck – doch der wehrte sich, indem er Van Veeterens Sohn Erich ins Gefängnis brachte. Wird Van Veeteren mit dieser neuen Spur nun endlich den „Fall G.“, der ihn seit Jahren quält, lösen können? – „Håkan Nesser: Van Veeterens schwerster Fall“ ist eine aufwändige Verfilmung des Romans des schwedischen Bestseller-Autors.

Darsteller:
Van Veeteren: Sven Wollter
Münster: Thomas Hanzon
Eva Moreno: Eva Rexed
Jan G. Hennan/Haans Kellerman: Dag Malmberg
Elise Kellerman: Nadja Weiss
Erich Van Veeteren: Josef Säterhagen
Ulrike Fremdli: Chatarina Larsson
DeKlerkk: Ulf Friberg
Lippman: Birgit Carlstén
Krause: Sven Angleflod
und andere
Drehbuch: Björn Carlström und Stefan Thunberg
Musik: Stefan Nilsson
Kamera: Rolf Lindström
Regie: Rickard Petrelius
© by ARD/TV-Browser

6 bis 12 Uhr
0 Uhr bis 6 Uhr | 6 Uhr bis 12 Uhr | 12 Uhr bis 18 Uhr | 18 Uhr bis 24 Uhr

06:20-07:00
Kulturzeit
(Magazin (Kultur – Kultur allgemein)) | 3sat
„Kulturzeit“ ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.

„Kulturzeit“ mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
© by 3sat/TV-Browser

07:20-07:45
Lauras Stern
() | KiKA

nach den Kinderbüchern von Klaus Baumgart
Amazon.de* | Thalia.de* | Hugendubel.de*

Die Neue:
Oksana aus Russland ist neu im Kindergarten. Die Erzieherin bittet Laura, sich ein bisschen um Oksana zu kümmern. Laura übernimmt diese Aufgabe mit so großem Eifer, dass Sofie sich ausgeschlossen fühlt. Nur lustlos erklärt sie sich zum gemeinsamen Versteckspielen bereit. Da muss sie wieder mit ansehen, wie Oksana und Laura zusammen in einem Versteck hocken und lachen. Zu allem Unglück hat sie auch noch ihre neue Haarspange im Hof verloren. Sofie zieht enttäuscht ab. Erst jetzt merkt Laura, was mit Sofie los ist. Es tut ihr leid. Zusammen mit ihrem Stern findet sie einen Weg, Sofie zu zeigen, wie wichtig sie ihr ist.

Der Igel:
Laura und ihre Freunde entdecken einen Igel im Hof. Weil Laura ihn zu erst gesehen hat, hält sie sich für die Besitzerin und will ihn mit nach Hause nehmen. Max und Pauline machen das Laura jedoch streitig. Deshalb wird vereinbart: Wer am besten für ihn sorgen kann, soll ihn bekommen. Jeder legt sich ins Zeug. Obwohl Laura das gar nicht darf, stört sie Mama beim Cello-Üben, um möglichst schnell herauszubekommen, was Igel fressen und zum Leben brauchen. In dem plötzlichen Trubel büchst der Igel aus und ist nirgends mehr zu sehen. Mit Hilfe des Sterns findet Laura ihn ein zweites Mal. Das überzeugt die anderen. Laura kann den Igel haben. Aber dann stellt sich heraus, dass ein Leben im Haus dem Igel schaden würde. Schweren Herzens entscheidet sich Laura, den Igel wieder frei zu lassen.
© by DasErste/TV-Browser

08:00-08:15
Klassiker der Weltliteratur
() | ARD-alpha
Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wie wurden Charles Dickens Romane zuerst publiziert? Von wem und warum wurde schon früh in der Literatur der „Cliffhänger“ erfunden, also das hochdramatische abgebrochene Ende einer Geschichte? Warum war der 16. Juni 1904, der „Bloomsday“, für James Joyce so wichtig? Antworten auf diese und viele, viele andere Fragen erhalten Sie in der Sendereihe „Klassiker der Weltliteratur“. Hier werden Autoren von Homer bis Franz Kafka, von Dostojewski bis Molière und von Jane Austen bis Raymond Chandler vorgestellt werden. Der Moderator dieser Sendereihe ist der Schriftsteller Tilman Spengler, der den Zuschauern die Autoren aus rund 2.500 Jahren und ihre wichtigsten literarischen Werke näherbringt.
© by ARD/TV-Browser

08:15-08:30
Klassiker der Weltliteratur
() | ARD-alpha
Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wie wurden Charles Dickens Romane zuerst publiziert? Von wem und warum wurde schon früh in der Literatur der „Cliffhänger“ erfunden, also das hochdramatische abgebrochene Ende einer Geschichte? Warum war der 16. Juni 1904, der „Bloomsday“, für James Joyce so wichtig? Antworten auf diese und viele, viele andere Fragen erhalten Sie in der Sendereihe „Klassiker der Weltliteratur“. Hier werden Autoren von Homer bis Franz Kafka, von Dostojewski bis Molière und von Jane Austen bis Raymond Chandler vorgestellt werden. Der Moderator dieser Sendereihe ist der Schriftsteller Tilman Spengler, der den Zuschauern die Autoren aus rund 2.500 Jahren und ihre wichtigsten literarischen Werke näherbringt.
© by ARD/TV-Browser

08:45-09:05
Meine Freundin Conni
() | KiKA

nach den Kinderbüchern von Liane Schneider
Amazon.de* | Thalia.de* | Hugendubel.de*

Bühne Icon klein

+ Kultur4all-Tipp +
Conni – Das Musical Tickets: eventim.de* | Adticket.de* | Reservix.de*

Conni hilft Papa im Garten:
Conni möchte ein Beet haben mit Blumen und leckeren Früchten. Doch bevor sie ans Ernten denken kann, müssen Papa und Conni Unkraut jäten, säen, pflanzen und gießen. Dabei entdeckt Conni spannende Dinge. Ein Regenwurm schlängelt sich aus der Erde, eine Schnecke will von ihrem Salat naschen und Blumen wachsen dort, wo der Wind sie hin gepustet hat.

Conni wird Clown:
Der Ferienzirkus lädt Kinder zum Mitmachen ein. Conni und Simon sind begeistert. Sie wollen Clowns werden, Quatsch machen und andere zum Lachen bringen. Das geht doch leicht, oder? Fred ist ihr Clown Trainer und zeigt ihnen witzige Grimassen und Tricks, die ein guter Clown können muss. Conni probt zu Hause. Sie ist schon sehr aufgeregt, denn bald ist die Vorführung im großen Zirkuszelt. Ihre Familie ist eingeladen. Ein großer Spaß für alle.
© by DasErste/TV-Browser

09:05-09:45
Kulturzeit
(Magazin (Kultur – Kultur allgemein)) | 3sat
„Kulturzeit“ ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.

„Kulturzeit“ mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
© by 3sat/TV-Browser

10:10-11:05
Unsere kleine Farm
(Familie, Serie) | Sat.1 Gold
© by Sat.1 Gold

nach dem Roman von Laura Ingalls Wilder
Amazon.de*

10:15-11:00
Ritter Rost
() | KiKA

nach den Kinderbüchern mit Musical-CD von Jörg Hilbert und Felix Janosa
Amazon.de* | Thalia.de* | Hugendubel.de*

Magnetitis:
Eine schwere Krankheit mit Namen „Magnetitis“ fesselt König Bleifuß ans Bett: Schrauben, Lanzen, sogar seinen Rasierapparat zieht er an wie ein Magnet! Als Rösti auf die ihm eigene Art helfen will, macht er das Problem nur noch schlimmer. Nur gut, dass Burgfräulein Bö zur Stelle ist. Sie erfindet eine Entmagnetisierungsmaschine, die König Bleifuß wieder normal werden lässt. Nur dumm, dass der die Erfindung dann zu seinem Vorteil zum Verkaufsschlager in Schrottland macht!

Die Reportage:
Endlich berühmt werden! Ritter Rost wird für den Film entdeckt. Er soll der Star in einer Fernseh-Dokumentation werden. Damit keiner merkt, wie eintönig sein Ritter-leben eigentlich ist, plant Rösti die Inszenierung eines dramatischen Abenteuers: Er wird heldenhaft das Burgfräulein Bö aus den Klauen eines gefährlichen Drachen retten! Leider entwickelt sich diese Idee aber ganz anders als gedacht, und Rösti wird in seinem Film zur Lachnummer von ganz Schrottland.

Das Kochduell:
Ein ganzes Jahr lang die leckersten „Stahl-Burger“ umsonst – das ist die Siegprämie einer Koch-Sendung. Dieser Versuchung kann Rösti nicht widerstehen, allerdings will er nicht selber teilnehmen. So meldet er heimlich Bö für dieses Kochduell an. Damit sie in jedem Fall gewinnt, soll sie schummeln und eines der unwiderstehlichen Rezepte aus Omas Kochbuch verwenden. Doch Bös Konkurrentin ist ausgerechnet Prinzessin Magnesia – die beste Köchin in ganz Schrottland! Das könnte Rösti und Co. den sicher geglaubten Sieg kosten und ihn wegen seiner unlauteren Tricks am Ende doch zum Verlierer und Tellerwäscher machen.

Der Hundesitter:
Als Prinzessin Magnesia verreist und Rösti zum Hundesitter ihres Schoßhündchens bestimmt, kommt ihm das gerade recht. Er will nämlich Bö beweisen, wie zuverlässig und verantwortungsvoll er sein kann. Doch das liebe Hündchen ist gar nicht so lieb, sondern hat es auf Bös Raupe abgesehen, die bei ihrer bevorstehenden Verwandlung zum Schmetterling absolute Ruhe braucht. Auch alle anderen Burgbewohner leiden unter den Launen des verwöhnten neuen Mitbewohners wie unter einer Schreckensherrschaft. Und dann kommt es noch dicker: Warum muss sich der hinterlistige Vierbeiner ausgerechnet dann tot stellen, als Magnesia ihn wieder abholen will?!
© by DasErste/TV-Browser

11:05-12:00
Unsere kleine Farm
(Familie, Serie) | Sat.1 Gold
© by Sat.1 Gold

nach dem Roman von Laura Ingalls Wilder
Amazon.de*

12 bis 18 Uhr
0 Uhr bis 6 Uhr | 6 Uhr bis 12 Uhr | 12 Uhr bis 18 Uhr | 18 Uhr bis 24 Uhr

13:45-14:40
Unsere kleine Farm
(Familie, Serie) | Sat.1 Gold
© by Sat.1 Gold

nach dem Roman von Laura Ingalls Wilder
Amazon.de*

14:00-16:00
Maigret kennt kein Erbarmen
(Spielfilm) | arte

nach dem Roman Maigret und die Affäre Saint-Fiacre von Georges Simenon
Amazon.de*

Kommissar Maigret reist zum Schloss der Gräfin von Saint-Fiacre, wo er seine Kindheit verbracht hat. Die alte Dame hat einen anonymen Drohbrief erhalten, der für den nächsten Tag, den Aschermittwoch, ihren Tod voraussagt. Maigret gibt sich als Antiquitätenhändler aus, doch viel kann ihm Monsieur Sabatier, der Sekretär der Gräfin, nicht mehr anbieten. Das Schloss ist nahezu ausgeräumt. Sabatier hat die alten Möbel und Kunstwerke im Auftrag der Gräfin verkauft, um den aufwendigen Lebensstil ihres Sohnes zu finanzieren.

Am nächsten Morgen begibt sich die Gräfin zur Messe und bricht dort tot zusammen – ein Herzanfall, ein natürlicher Tod also? Maigret ist fest davon überzeugt, dass jemand nachgeholfen hat. Energisch betreibt er die Ermittlungen. Zunächst gibt es zwei Verdächtige. Sowohl Maurice, der leichtlebige Sohn der Gräfin, als auch Sabatier nutzten die Großzügigkeit der Gräfin schamlos aus. Doch da sind noch andere, die der weltfremden alten Dame übel mitgespielt haben. Kommissar Maigret lädt sie alle zu einem Abendessen ins Schloss ein, um ihnen ins Gewissen zu reden und den wahren Täter zu entlarven.

Auf seine unnachahmlich persönliche Art löst Inspektor Maigret auch diesen Fall wieder mit unkonventionellen Methoden, natürlicher Autorität und profunder Menschenkenntnis. Der belgische Autor Georges Simenon (1903-1989) ließ seinen Inspektor Maigret von 1931 bis 1972 in 75 Romanen und 28 Erzählungen ermitteln. „L’Affaire Saint-Fiacre“ („Maigret und die Affäre Saint-Fiacre“), die Roman-Vorlage zu diesem Film, erschien 1932.
© by DasErste/TV-Browser

14:40-15:20
Unsere kleine Farm
(Familie, Serie) | Sat.1 Gold
© by Sat.1 Gold

nach dem Roman von Laura Ingalls Wilder
Amazon.de*

15:00-15:50
Find me in Paris
() | KiKA

Unerwartete Zwischenprüfung:
Das Vortanzen für die Compagnie steht demnächst bevor und Ballettlehrer Armando Castillo will seine Schüler bestens darauf vorbereiten. Das Lampenfieber steigt.Doch nicht nur die bevorstehende Prüfung beschäftigt die Ballettschüler. Sie haben persönliche Probleme zu bewältigen. Ines hat eine Zusage für eine Wissenschaftsakademie bekommen und ist überglücklich. Bis sie begreift, dass sie sich endgültig entscheiden muss.Nico ist so frustriert, dass er von seiner Mutter über Jahre hinweg belogen wurde, dass er das Tanzen ganz aufgeben will. Doch dann müsste sich Lena so kurz vor dem entscheidenden Vortanzen einen neuen Tanzpartner suchen. Lena beschließt zu handeln. Claudine soll hingegen die Ballettschule verlassen und wieder an ihre deutsche Ballettschule zurückkehren. Doch diese war nur Teil ihrer erfundenen Lebensgeschichte. Oscar bietet ihr Unterkunft in seiner Uhrenwerkstatt.

Operation Armando:
Die Resultate der Vorprüfung hängen aus und Lena und ihre Freunde sind erleichtert, dass sie alle recht gut abgeschnitten haben. Nur die Rangliste der Besten sieht anders aus als erwartet.Noch etwas anderes irritiert die Freunde: Sie entdecken, dass sich ihr Lehrer Armando mit einer ihnen unbekannten Frau trifft. Als sie herausfinden, um wen es sich handelt, befürchten sie, dass Armando mit ihr nach New York gehen wird. Das gilt es zu verhindern.Romy, die endlich die Zusage der Ballettschule hat, dass sie bis zur Aufnahmeprüfung bleiben darf, hat allerdings ein Problem. Ihr Vater möchte es ihr nicht gestatten in Paris zu bleiben. Romy nutzt die Hilfe von Lenas Zeitmesser, um ihn zu überzeugen.Bree, Kennedy, Frank und Henri tauchen alle gleichzeitig in Oscars Uhrenwerkstatt auf. Bree ist überglücklich, wieder bei Oscar zu sein. Doch der hat sich als Manager von Henris Karriere nicht zu seinem Vorteil verändert.
© by DasErste/TV-Browser

18 bis 24 Uhr
0 Uhr bis 6 Uhr | 6 Uhr bis 12 Uhr | 12 Uhr bis 18 Uhr | 18 Uhr bis 24 Uhr

19:00-19:25
Robin Hood
() | KiKA

Bühne Icon klein

Robin Hood live auf der Bühne
Tickets adticket.de* | eventim.de* | Reservix.de*

Die Rückkehr des Königs:
Prinz John will verhindern, dass sein Bruder an einer Zeremonie teilnimmt, die ihn als König bestätigt, und schickt Edward, um Richard auf seinem Morgenausritt in eine Falle zu locken.Während Marian, Little John und Tuck im Schloss auf komische Weise versuchen, Zeit zu gewinnen und das Ritual zu vollenden, eilt Robin los, um Richard zu retten. Schaffen sie es nicht bis zwölf Uhr, muss Richard abdanken – und Prinz John erhält den Thron.

Lachen verboten:
Robins neuester Streich bringt das Volk zum Lachen – doch Prinz John platzt der Kragen: Niemand darf mehr lachen. Nicht einmal Lord Gudfred und sein Sohn Kevin, die im Schloss Geburtstag feiern.Als Kevin wegen illegalen Lachens verhaftet und Gudfred hinausgeworfen wird, ist das Maß voll. Kann Robin, verkleidet als Akrobat, das absurde Gesetz kippen und endlich wieder für Lachen sorgen?
© by DasErste/TV-Browser

19:20-20:00
Kulturzeit
(Magazin (Kultur – Kultur allgemein)) | 3sat
„Kulturzeit“ ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.

„Kulturzeit“ mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
© by 3sat/TV-Browser

20:15-21:10
Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht
(Fantasyserie (Serie – Fantasyfilm – Reihen und Serien)) | ZDFneo

nach dem Roman von J. R. R. Tolkien

Halbrand taucht wieder in Eregion auf. Celebrimbor weiß immer noch nicht, dass es sich bei ihm in Wahrheit um Sauron handelt. Nach einiger Bedenkzeit gewährt er ihm Einlass.

Sauron nimmt die Gestalt des Elbenwesens Annatar an und schmeichelt sich beim Schmiedemeister ein. Er will erreichen, dass Celebrimbor auch Ringe für Zwerge und Menschen anfertigt. Unterdessen wird der Fremde von einer Gruppe maskierter Reiter verfolgt.

Nachdem Adar (Sam Hazeldine) ihn freigelassen hat, ist Halbrand (Charlie Vickers) in Eregion angekommen. Schmiedemeister Celebrimbor (Charles Edwards) weiß nach wie vor nicht, dass es sich um Sauron handelt. Der Bote aus Lindon, der ihm diese wichtige Nachricht überbringen sollte, hat sein Ziel nie erreicht.

Galadriel (Morfydd Clark) bittet Elrond (Robert Aramayo) darum, sie mit einer kleinen Truppe nach Eregion zu begleiten. Sie wollen prüfen, ob Celebrimbor in Sicherheit ist. Elrond lehnt jedoch ab. Er möchte nach wie vor mit den Ringen nichts zu tun haben und hält sie für ein Instrument Saurons. Doch der weise Cirdan (Ben Daniels) redet ihm ins Gewissen.

Unterdessen hat es in Khazad-dûm ein Erdbeben gegeben, das durch den Vulkanausbruch in den Südlanden ausgelöst wurde. Die Dunkelheit hat die Zwergenstadt umschlossen. In dieser schwierigen Situation wäre der Zusammenhalt zwischen König Durin III. (Peter Mullan) und seinem Sohn Durin IV. (Owain Arthur) wichtig. Doch die beiden sind weiterhin heillos zerstritten. Auch Disa (Sophia Nomvete), die Frau von Durin IV., bleibt mit ihren Vermittlungsversuchen erfolglos.

In Rhûn macht sich eine Gruppe maskierter Reiter im Auftrag eines dunklen Zauberers (Ciarán Hinds) auf die Suche nach dem Fremden (Daniel Weyman). Als sie ihn und seine Begleiterinnen Nori (Markella Kavenagh) und Magsi (Megan Richards) angreifen, setzt der Fremde seine magischen Kräfte ein. Mithilfe eines Stabs, den er zuvor gefunden hat, verursacht er einen Sandsturm.

In Eregion hat Celebrimbor den Besucher Halbrand lange warten lassen. Nun gewährt er ihm aber doch Zugang zur Schmiede. Sauron nimmt nun die Gestalt des Elbenwesens Annatar an und stellt Celebrimbor ewigen Ruhm als „Herr der Ringe“ in Aussicht. Er solle nach den Ringen der Elben nun auch weitere Exemplare für Menschen und Zwerge anfertigen.
© by ZDF/TV-Browser

20:15-22:15
Die weiße Massai
(Spielfilm) | RBB Berlin

Am Ende ihrer Ferien in Kenia lernt Carola den Samburu-Krieger Lemalian kennen. In Waffen und traditioneller Kleidung ist er ein Bild von einem Mann. Carola ist fasziniert und verliebt sich Hals über Kopf. Eine Begegnung mit Folgen: Kurzerhand storniert Carola den Rückflug und schickt ihren Freund Stefan allein nach Hause. Sie bleibt in Kenia und macht sich auf die Suche nach Lemalian. Nach einer abenteuerlichen Fahrt durch die afrikanische Wildnis lernt Carola in Maralal die Deutsche Elisabeth kennen und freundet sich mit ihr an. In Maralal trifft sie auch Lemalian wieder und folgt ihm in sein Dorf Barsaloi. Carola beschließt, ihrem alten Leben in der Schweiz den Rücken zu kehren. Mit unglaublicher Energie und allen Widerständen zum Trotz baut sie sich eine neues Leben in Afrika auf. Doch was sie für die größte Liebe ihres Lebens hält, wird zu einem Leben zwischen Himmel und Hölle, einem großen Abenteuer an der Grenze des menschlich Machbaren.

An Originalschauplätzen verfilmte Hermine Huntgeburth („Effi Briest“) den gleichnamigen Bestseller von Corinne Hofmann. „Die weiße Massai“ erzählt die wahre Geschichte einer jungen Frau, die gegen alle Widerstände ihre große Liebe in einer fremden Kultur zu leben versucht. In der Hauptrollen brillieren Nina Hoss, Jacky Ido und Katja Flint.
© by ARD/TV-Browser

21:10-22:10
Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht
(Fantasyserie (Serie – Fantasyfilm – Reihen und Serien)) | ZDFneo

nach dem Roman von J. R. R. Tolkien

Elendil ahnt nicht, dass sein Sohn Isildur noch lebt. In Númenor soll derweil Míriel nach dem Tod ihres Vaters zur Königin gekrönt werden. Doch es regt sich Widerstand gegen sie.

Auch Elendils Tochter Eärien gehört zu den schärfsten Kritikern. Bei der Krönungszeremonie verursacht sie einen Eklat. Derweil verstärkt Sauron seinen Einfluss auf Celebrimbor. Der Elbenschmied erklärt sich nun doch bereit, weitere Ringe anzufertigen.

Kapitän Elendil (Lloyd Owen) trauert um seinen Sohn Isildur. Er geht davon aus, dass er die Katastrophe in den Südlanden nicht überlebt hat. Doch in Wahrheit lebt Isildur (Maxim Baldry) noch, wird aber von einer Riesenspinne gefangen gehalten. Sein Pferd Berek spürt ihn auf und sorgt dafür, dass er sich befreien kann.

In Númenor wird derweil der Tod des Königs Tar-Palantir (Ken Blackburn) betrauert. Seine Tochter Míriel (Cynthia Addai-Robinson) soll als Nachfolgerin gekrönt werden. Doch sie ist umstritten, weil sie die Númenórer in die verlustreiche Schlacht in Mittelerde geführt und dabei selbst ihr Augenlicht verloren hat. Elendils Tochter Eärien (Ema Horvath) gehört zu den schärfsten Kritikerinnen Míriels. Als die Krönungszeremonie beginnen soll, sorgt sie für einen Eklat.

Isildur hält sich nach wie vor in Mittelerde auf. Im Wald trifft er Estrid (Nia Towle), eine hübsche junge Frau. Da sie ihn zunächst für einen Ork hält, greift sie ihn mit einem Messer an. Doch die Wogen glätten sich, und die beiden kommen sich schon bald näher. Noch ahnt Isildur nicht, dass Estrid zu den wilden Menschen gehört, die sich Adar (Sam Hazeldine) unterworfen haben. Plötzlich geraten die beiden in einen Hinterhalt. Waldelbe Arondir (Ismael Cruz Córdova) rettet sie. Isildur und Estrid begleiten ihn nach Pelargir, wo gerade um Bronwyn getrauert wird. Sie ist den Nachwirkungen ihrer Pfeilverletzung aus dem Kampf gegen die Orks erlegen. Ihr Sohn Theo (Tyroe Muhafidin) geht auf Distanz zu Arondir.

Derweil übt Sauron (Charlie Vickers) in der Gestalt von Annatar wachsenden Einfluss auf Celebrimbor (Charles Edwards) aus. Der Elbenschmied will nun tatsächlich weitere Ringe anfertigen – allerdings ohne Gil-galad (Benjamin Walker) davon in Kenntnis zu setzen. Celebrimbor setzt sogar ein Schreiben an den Hohen König auf, in dem er fälschlicherweise behauptet, die Schmiede schließen zu wollen.
© by ZDF/TV-Browser

21:15-21:45
artour
(Kulturmagazin) | MDR Sachsen-Anhalt
„artour“ ist der kürzeste Weg zur Kultur. Bewegend, erhellend, kritisch und aktuell berichtet das Magazin über das Neuste aus Kunst und Kultur.

„artour“ ist das Kulturmagazin für das MDR-Sendegebiet und für Ostdeutschland. „artour“ wird in Rostock wie in Weimar geschaut, aber natürlich auch in Hamburg und München. Das Kulturmagazin mit Ostkompetenz greift Themen auf, die die Zuschauer bewegen. Von Thälmann bis Theater, von der Kittelschürze bis zum Konzert, von der Off-Bühne bis zur Oper. Themen werden auch mal gegen den Strich gebürstet, egal, ob es sich um eine Kunstausstellung oder einen kulturpolitischen Skandal handelt.
© by ARD/TV-Browser

22:10-23:10
Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht
(Fantasyserie (Serie – Fantasyfilm – Reihen und Serien)) | ZDFneo

nach dem Roman von J. R. R. Tolkien

Der Fremde lernt den geheimnisvollen Tom Bombadil kennen und bittet ihn darum, ihn in der Kunst der Zauberei zu unterrichten. Doch im Hintergrund lauert eine dunkle Gefahr.

Nori und Magsi sind derweil zu einem Dorf gebracht worden, dessen Bewohner wie die Harfüße zu den Halblingen zählen. Dennoch tritt ihnen die Anführerin zunächst ablehnend entgegen. Als sich die Stimmung doch entspannt, tauchen die maskierten Reiter auf.

Elrond (Robert Aramayo) und Galadriel (Morfydd Clark) machen sich auf den Weg nach Eregion. Die Stimmung zwischen ihnen ist angespannt, weil der Hohe König Elrond zum Heeresführer bestimmt hat. Elrond weigert sich strikt, sich von dem Elbenring „Nenya“ führen zu lassen, den Galadriel trägt. Als ihre Truppe im Wald von Grabunholden überfallen wird, müssen die beiden aber doch zusammenhalten. In einem weiteren Kampf wird ein Elbe von einem Ork-Pfeil verletzt. Nun zeigt sich, dass „Nenya“ heilende Kräfte besitzt.

Der Fremde (Daniel Weyman) sucht unterdessen nach Nori (Markella Kavenagh) und Magsi (Megan Richards), die im Sandsturm verschwunden sind. Bei seiner Suche trifft er auf den mysteriösen Tom Bombadil (Rory Kinnear), der sich selbst als „den Ältesten“ bezeichnet. Der Fremde wird Zeuge, wie er Macht über Bäume und Feuer ausübt und bittet ihn darum, ihn in der Kunst der Zauberei zu unterrichten. Bombadil weist auf die Gefahr hin, die vom dunklen Zauberer ausgehe, der einst ebenfalls sein Schüler gewesen sei. Es müsse unbedingt verhindert werden, dass dieser sich mit Sauron verbünde.

Nori und Magsi lernen in der Zwischenzeit eine Dorfgemeinschaft kennen. Sie gehört dem Volk der Starren an, die wie die Harfüße zu den Halblingen zählen. Doch die Anführerin Gundabale (Tanya Moodie), genannt „die Gund“, tritt ihnen feindselig gegenüber und lässt sie einsperren. Erst, als Nori ihr von ihrem früheren Stammesältesten Sadoc erzählt, entspannt sich die Stimmung. Doch plötzlich tauchen die maskierten Reiter im Dorf auf.

Mittlerweile haben Isildur (Maxim Baldry) und Arondir (Ismael Cruz Córdova) an Estrid (Nia Towle) das Zeichen Adars entdeckt, das sie durch eine Brandverletzung unkenntlich machen wollte. Sie legen ihr daraufhin Handfesseln an, nehmen sie aber dennoch mit auf die Suche nach dem spurlos verschwundenen Theo (Tyroe Muhafidin). Unterwegs stellt Estrid unter Beweis, dass Isildur und Arondir ihr vertrauen können.
© by ZDF/TV-Browser

22:45-23:15
Capriccio
() | BR Süd
Die Welt der Kunst und Kultur. Überraschend, innovativ, mit ungewöhnlicher Bildsprache, genauen Recherchen und einer eigenen Haltung.
© by ARD/TV-Browser

0 Uhr bis 6 Uhr | 6 Uhr bis 12 Uhr | 12 Uhr bis 18 Uhr | 18 Uhr bis 24 Uhr  
Cookie Consent mit Real Cookie Banner