TV-Programm Dienstag - www.kultur4all.de

0 bis 6 Uhr
0 Uhr bis 6 Uhr | 6 Uhr bis 12 Uhr | 12 Uhr bis 18 Uhr | 18 Uhr bis 24 Uhr

00:00-00:50
BR-KLASSIK: Iván Fischer dirigiert Tschaikowsky
(Konzert) | BR Süd
Iván Fischer und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks führten im Januar 2020 Tschaikowskys Symphonie Nr. 4 auf. Dieses Werk, entstanden 1877 – im Jahr der tiefsten Persönlichkeitskrise des Komponisten – ist ein mitreißendes Seelenbild, dessen Abgründe hinter einer glanzvollen symphonischen Fassade lauern.

Peter Tschaikowskys komponierte seine vierte Symphonie im Jahr 1877. Das Jahr der Krise, in dem seine inneren Zweifel ihren Höhepunkt fanden, sein Ringen um ein Selbstverständnis in einem kulturellen Umfeld, in dem ihm ein Bekenntnis zur eigenen Homosexualität in der Öffentlichkeit vollkommen unmöglich erschien. Es war das Jahr, in dem er die Ehe mit einer ihm bis dahin gänzlich unbekannten Frau einging, der Beginn eines Doppellebens, unter dem er furchtbar litt, sodass er sich nach drei Monaten wieder trennte, wobei die Ehe zeitlebens nicht offiziell aufgelöst wurde.
Es existiert aus seiner Hand eine Art erklärendes Programm, das er zur Vierten Symphonie schrieb und das zeigt, wie bewusst Tschaikowsky hier sein Erleben und seine Situation in Musik ausdrückt, so schreibt er zum wirbelnd-furiosen Finalsatz: „Wenn du in dir selbst keinen Grund zur Freude findest, schau‘ auf andere Menschen. Geh‘ ins Volk.“
Iván Fischer dirigierte Tschaikowskys Vierte in einem Konzert mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks im Januar 2020 im Münchner Herkulessaal der Residenz.
© by ARD/TV-Browser

01:55-03:25
dein buch. Das Beste von der Frankfurter Buchmesse 2025 auf der Literaturbühne von ARD, ZDF und 3sat
(Gespräch/Diskussion (Kultur – Kultur allgemein)) | 3sat
Auf der Literaturbühne von ARD, ZDF und 3sat treffen sich während der Buchmesse in Frankfurt die wichtigsten Schriftsteller aus Sachbuch und Belletristik vor Publikum.

Zusammen mit den Moderatoren der Kultursendungen „aspekte“, „ttt“, „Das Literarische Quartett“, „Druckfrisch“ und „Kulturzeit“ stellen Autorinnen und Autoren in Einzelgesprächen und Talkrunden ihre Romane und Sachbücher vor.

Daneben präsentieren Schriftstellerinnen und Schriftsteller des diesjährigen Gastlandes Philippinen ihre Werke auf der Literaturbühne von ARD, ZDF und 3sat.

Außerdem werden der Preisträger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 2025, Karl Schlögel, der oder die Träger/in des Deutschen Buchpreises 2025 und der Gewinner oder die Gewinnerin des renommierten „aspekte“-Literaturpreises für das beste deutschsprachige Prosadebüt 2025 vorgestellt.
© by 3sat/TV-Browser

03:00-05:00
Der Manchurian Kandidat
(Verschwörungsthriller, Politthriller) | kabel eins
US-amerikanischer Thriller aus dem Jahr 2004, zweite Verfilmung des gleichnamigen Romans von Richard Condon. Major Marco hat vor Jahren in Kuwait eine Einheit geführt, die berühmt wurde, nachdem sie in einen Hinterhalt geriet und vom jungen Sergeant Shaw gerettet wurde. Der Kriegsheld ist inzwischen aufstrebender Politiker, während Marco verstörende Träume quälen. Und damit ist er nicht allein…

(Text unter CC BY 2.0 von omdb.org)
© by kabel eins/TV-Browser

03:05-04:00
kulturMONTAG
(Magazin) | ORF 2
Kurswechsel
Der deutsche Historiker Karl Schlögel gehört zu den besten Kennern Osteuropas und warnte als einer der Ersten vor Putins aggressiver Expansionspolitik. Jetzt wird er mit dem Friedenspreis des deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Im „kulturMONTAG“-Interview erkennt der 77-Jährige beim Ukraine-Krieg gefährliche Parallelen zum Zweiten Weltkrieg und kritisiert westliche Träumerei. Gerhard Richter gilt als einer der teuersten lebenden Maler der Welt. Dem 93-jährigen Deutschen widmet die Fondation Louis Vuitton jetzt in Paris eine umfassende Retrospektive, die auch seine Abkehr von der Malerei widerspiegelt. In Österreich herrscht Lehrlingsmangel, und auch das Theater benötigt dringend Nachwuchs. Um diesem Defizit entgegenzuwirken haben die österreichischen Bundestheater die Akademie für Theaterhandwerk gegründet. Derzeit werden 30 Lehrlinge ausgebildet. Der „kulturMONTAG“ auf Lokalaugenschein.
© by ORF/TV-Browser

04:00-04:35
Johann Strauss – Songbook
(Dokumentation) | ORF 2
Johann Strauss – Songbook begleitet ausgewählte Veranstaltungen des Jubiläumsjahres und vereint sie zu einem musikalischen Tagebuch. Musiker:innen unserer Zeit setzen sich darin auf vielfältige Weise mit dem Erbe des Walzerkönigs auseinander und gehen in persönlichen Gesprächen dem Mythos Strauss auf den Grund. In Wien begegnen wir Ernst Molden, der mit seinem Songzyklus „Schdrom“ eine skurril-absurde Neuinterpretation des Walzers „An der schönen blauen Donau“ präsentiert und dabei seine persönliche Beziehung zum Fluss reflektiert. Von der Donau führt der Weg ins traditionsreiche Krapfenwaldlbad, wo die Wiener Soulband 5/8erl in Ehr’n die Polka „Im Krapfenwald’l“ mit eigenen Songs verbindet. Das Janoska Ensemble interpretiert Strauss‘ Operette „Die Fledermaus“ gemeinsam mit Sopranistin Daniela Fally auf virtuose und improvisierte Weise. Künstler:innen wie das Hip-Hop Duo EsRap und BartolomeyBittmann setzen sich kritisch und zeitgenössisch mit Strauss‘ Werk auseinander und reflektieren gesellschaftliche Umbrüche unserer Zeit. Humorvoll und spielerisch nähert sich schließlich Mnozil Brass dem Mythos Strauss und verbindet klassische Musik mit populären Klängen. In Gesprächen und Begegnungen erzählen die Musiker:innen von ihrer persönlichen Annäherung an Johann Strauss und zeigen, wie lebendig und vielschichtig sein musikalisches Erbe bis heute ist.
© by ORF/TV-Browser

6 bis 12 Uhr
0 Uhr bis 6 Uhr | 6 Uhr bis 12 Uhr | 12 Uhr bis 18 Uhr | 18 Uhr bis 24 Uhr

06:20-07:00
Kulturzeit
(Magazin (Kultur – Kultur allgemein)) | 3sat
„Kulturzeit“ ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.

„Kulturzeit“ mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
© by 3sat/TV-Browser

07:20-07:45
Die Biene Maja
() | KiKA

nach dem Kinderbuch von Waldemar Bonsels
Amazon.de* | Thalia.de* | Hugendubel.de*

Eine Ameise namens Kung-Fu:
Auf der Wiese taucht eine martialisch anmutende Ameise auf. Sie trägt eine schwarze Maske über dem Gesicht und nennt sich Kung Fu, kann Karate und verbreitet Angst und Schrecken.Kung Fu will neuer Oberst der Ameisen werden und fordert Paul zum Duell. Maja findet heraus, dass Kung Fu früher ein normaler Soldat in Pauls Truppe war. Vor einiger Zeit verließ er die Armee, weil er sich ungerecht behandelt fühlte, nun will er sich rächen.Die Kung-Fu-Ameise fordert den ahnungslosen Paul zum Zweikampf heraus, und zunächst sieht es so aus, als würde er den Oberst problemlos besiegen. Dank Majas Beobachtungen erkennt Paul, wer sich hinter der Maske verbirgt. Am Ende kann Paul seinen früheren Schützling besiegen, weil er sich an seine Schwächen erinnert.

Max will kein Würmchen sein:
Max will unbedingt mit Beatrix befreundet sein, doch sie findet den Regenwurm nur langweilig und kindisch. Er kann ja nicht mal fliegen, was könnten die beiden also miteinander anfangen?Doch Max gibt nicht auf und bittet Maja, ihm dabei zu helfen, Kontakt zu Beatrix aufzunehmen. Maja entwickelt verschiedene Pläne, doch alles läuft nicht so, wie beabsichtigt. Beatrix findet Max nur „süß“, so wie ein Teenie ein Kleinkind eben niedlich findet.Das ändert sich jedoch, als Beatrix von der Blaumeise geschnappt und in ihr Nest gebracht wird. Maja, Willi und vor allem Max bringen viel Mut auf, um Beatrix zu retten. Danach sieht Beatrix Max mit anderen Augen und Regenwurm Max ist so glücklich wie noch nie zuvor.
© by DasErste/TV-Browser

08:45-09:05
Meine Freundin Conni
() | KiKA

nach den Kinderbüchern von Liane Schneider
Amazon.de* | Thalia.de* | Hugendubel.de*

Bühne Icon klein

+ Kultur4all-Tipp +
Conni – Das Musical Tickets: eventim.de* | Adticket.de* | Reservix.de*

Conni hat Geburtstag:
Bald hat Conni Geburtstag. Sie wird fünf Jahre! Conni ist schrecklich aufgeregt und sehnt den Tag herbei. Endlich ist es soweit: Mama, Papa und Jakob wecken sie mit einem Geburtstagslied, Kuchen, Kerzen und tollen Geschenken. Ihre Freunde im Kindergarten bereiten Conni einen großen Empfang, und das Geburtstagsfest, das Mama und Papa für Conni und ihre Gäste organisieren, macht allen einen Riesenspaß. Am liebsten würde Conni jeden Tag Geburtstag feiern.

Conni lernt die Uhrzeit:
Conni muss um neun Uhr im Kindergarten sein, um zwei Uhr bei der Gymnastik und um vier Uhr bei ihrer Freundin Anna. Wie soll sie das alles im Kopf behalten? Also muss Conni die Uhr lernen. Ihre Oma unterstützt ihre Enkelin dabei. Und so turnt sich Conni durch die Zeit. Mit Omas Uhrgymnastik und einer selbstgebastelten Uhr fällt es Conni viel leichter, sich die Zeiten einzuprägen. Am Ende ist Conni richtig fit und ihre Eltern staunen nicht schlecht, was Conni an so einem Oma-Tag alles gelernt hat.
© by DasErste/TV-Browser

09:05-09:45
Kulturzeit
(Magazin (Kultur – Kultur allgemein)) | 3sat
„Kulturzeit“ ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.

„Kulturzeit“ mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
© by 3sat/TV-Browser

09:35-10:10
Kleine lustige Krabbler
() | KiKA

nach dem Kinderbuch von Antoon Krings
Amazon.de* | Thalia.de
*

Das Hütchenspiel:
Micki und Incognito legen die Gartenbewohner mit einem fiesen Trick beim Hütchenspiel rein. Frieda Fliege hat schon all ihre Besitztümer an die gerissenen Plagegeister verloren!Doch Gregor kommt dem Betrug auf die Schliche und gemeinsam mit Königin Marylin beschließen sie, Micki und Incognito zu einer fairen Revanche zu überreden. Hierbei handelt es sich um das Löffelspiel und in dieser Disziplin ist Frieda ein echtes Ass.

Die Hornissen-Garde:
Die kleine Biene Enzian ist fasziniert von der Disziplin und Stärke der Hornissen-Garde, die unter Horatios Leitung Wendy Wespe beschützt. Enzian will unbedingt bei Horatio ins Training.Königin Marylin ist zunächst zögerlich. Sie denkt, das sei gefährlich. Doch Enzian ist hartnäckig und darf schließlich das Training mitmachen. Sie schlägt sich tapfer. Doch als sie mit der Garde zusammen ein Loblied auf Wendy singen soll, weigert sie sich.

Der geheimnisvolle Sänger:
Ein geheimnisvoller Sänger sorgt im Garten für nächtliche Ruhestörung und auch Erheiterung, denn er singt zwar inbrünstig, aber falsch. Klaus und die Plagegeister wollen wissen, wer es ist!Nur Gregor findet heraus, dass es sich bei dem Sänger um Horatio handelt, der an einem Ständchen für Wendy zu ihrem Geburtstag übt. Damit der Hornissen-Hauptmann sich nicht lächerlich macht, bietet Gregor an, mit ihm zu proben. Doch Horatio ist einfach unmusikalisch.Gregor bringt es nicht übers Herz, ihm reinen Wein einzuschenken, und Horatio zieht sein Vorhaben durch: Er singt sein Lied – so ungenügend wie befürchtet! Allerdings mit einem unerwarteten Ergebnis: Wendy, die angesichts ihres steigenden Alters ohnehin schlecht gelaunt ist, nimmt Horatios Darbietung als willkommenen Anlass zur Freude und ist ihrem Hauptmann dafür dankbar, dass er sie mal wieder so richtig herzhaft zum Lachen gebracht hat.
© by DasErste/TV-Browser

09:50-11:00
Unsere kleine Farm
(Familie, Serie) | Sat.1 Gold
© by Sat.1 Gold

nach dem Roman von Laura Ingalls Wilder
Amazon.de*

10:15-11:00
Der kleine Rabe Socke
() | KiKA

nach dem Kinderbuch von Nele Moost und Annet Rudolph
Hugendubel.de* | Amazon.de*

Bühne Icon klein

Der kleine Rabe Socke live auf der Bühne
Tickets: eventim.de* | adticket.de*

Streithähne:
Socke und Löffel wetteifern um alles – sogar darum, wer die Teekanne von Frau Dachs wieder kleben darf, die im ständigen Gezänk zu Bruch gegangen ist. Doch am Ende ihrer Rangelei klebt nicht die Kanne, sondern die beiden Streithähne Rücken an Rücken aneinander. Nun müssen sie wohl oder übel miteinander auskommen – ob sie wollen oder nicht…

Die Waldhochzeit:
Was geht denn da zwischen Frau Dachs und Herrn Hund? Socke und seine Freunde haben beobachtet, wie Herr Hund vor ihr auf die Knie gegangen ist. Das kann nur eines bedeuten: die Hochzeit der beiden steht bevor. Und dann ade, schönes Leben… Zum Glück haben Socke und seine Freunde schon einen Plan, wie das Unheil verhindert werden kann.

Die Mutprobe:
Socke und seine Freunde spielen Indianer. Doch Socke kann sich nicht mit Stulle einigen, wer von beiden Häuptling sein darf. Also sollen Mutproben entscheiden, wer sich die begehrte Häuptlingsfeder anstecken darf. Als sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen andeutet, beschließt Socke vorsichtshalber zu mogeln und wird prompt erwischt. Damit ist Stulle Sieger und Socke am Boden zerstört – bis er unerwartet doch noch eine Gelegenheit bekommt, seinen Mut zu beweisen…

Rollentausch:
Socke überredet Frau Dachs, ihn für einen halben Tag zum Bestimmer über den Haushalt zu ernennen. Wenn bis zum Mittag alles sauber ist, winkt am Nachmittag als Belohnung ein Ausflug. Socke hat auch schon ganz tolle Ideen, wie die Kinder die Hausarbeit viel besser erledigen können als Frau Dachs es kann – doch die bringen die Ausflug schnell ziemlich in Gefahr…
© by DasErste/TV-Browser

11:00-11:55
Unsere kleine Farm
(Familie, Serie) | Sat.1 Gold
© by Sat.1 Gold

nach dem Roman von Laura Ingalls Wilder
Amazon.de*

12 bis 18 Uhr
0 Uhr bis 6 Uhr | 6 Uhr bis 12 Uhr | 12 Uhr bis 18 Uhr | 18 Uhr bis 24 Uhr

12:45-14:20
Das Mädchen aus dem Regenwald
(Spielfilm) | SWR BW

Psychotherapeutin Dr. Julia Wagner praktiziert an einer internationalen Privatklinik in Bangkok. Dank ihres ausgezeichneten Rufes bittet der Polizeipräsident von Chantaburi sie bei einem kuriosen Fall um Hilfe. Julia soll sich um ein verwildertes achtjähriges Mädchen kümmern, das am Eingang des Regenwaldes gefunden wurde. Niemand vermisst das traumatisierte Kindd – für Dr. Wagner die größte Herausforderung ihres bisherigen Berufslebens.

Eigentlich will Dr. Julia Wagner sich für eine Weile zurückziehen, um ein Buch zu schreiben. Doch Polizeipräsident Lin Thanapat bittet die in Bangkok praktizierende Kindertherapeutin dringend um Hilfe. Im entlegenen Chantaburi am Golf von Thailand wurde ein halb verhungertes achtjähriges Mädchen gefunden, das verängstigt ist und kein Wort spricht. Das Kind verbrachte offenbar lange Zeit alleine im Regenwald, Narben an Armen und Beinen deuten darauf hin, dass es gefesselt war. Niemand scheint das Mädchen zu vermissen, was ist mit seinen Eltern?

Mit viel Geduld versucht Julia, das Vertrauen des verstörten Kindes zu gewinnen, dem sie den Namen Alice gibt. Dr. Max Carrasin, Chefarzt des Krankenhauses in Chantaburi, unterstützt die Arbeit der fähigen Therapeutin nach Kräften. Doch der spektakuläre Fall erweckt die Neugier einiger Psychologen von der Universität. Julia muss Professor Lirut davon überzeugen, dass Alice Liebe braucht und kein wissenschaftliches Forschungsobjekt ist.

Dank ihres Einfühlungsvermögens findet die erfahrene Therapeutin endlich Zugang zu dem traumatisierten Kind, als ein gewisser Henry Thomas auftaucht, der behauptet, der Vater des Mädchens zu sein. Der wohlhabende Bauunternehmer wurde von der Polizei verdächtigt, seine Familie ermordet zu haben, und befand sich in den vergangenen Monaten in Untersuchungshaft. Aus Mangel an Beweisen wurde er jetzt freigelassen.

Thomas behauptet, seine Frau und seine Tochter seien entführt worden – doch diese Geschichte klingt unglaubwürdig. Alice hat Angst vor diesem Mann, den sie nicht zu kennen scheint. Dr. Wagner sieht nur eine Möglichkeit, um die Wahrheit herauszufinden. Sie lässt sich von Alice und deren kleinem Hund Zippo immer tiefer in den Regenwald hineinführen – an jenen Ort, an dem das Mädchen Furchtbares durchgemacht haben muss.

Das Motiv des „Wolfskindes“ wurde häufig verfilmt, berühmte Regisseure wie François Truffaut und Werner Herzog griffen das faszinierende Thema auf. Publikumsliebling Christine Neubauer, die in „Der kalte Himmel“ als Mutter eines autistischen Kindes überzeugte, ist als einfühlsame Kindertherapeutin erneut in einer Paraderolle zu sehen. Das verstörte Mädchen wird gespielt von der jungen Alexandra Wallis, bekannt aus dem Drama „Wer zu lieben wagt“. Außerdem treten Hardy Krüger jr., Dirk Martens und der thailändische Schauspieler Nirut Sirichanya auf. Unterhaltungsspezialist Wolf Gremm inszenierte sein eigenes Drehbuch, das nach dem Roman „Wohin das Herz uns trägt“ (Magic Hour) von Kristin Hannah entstand. Gedreht wurde in Thailand.
© by ARD/TV-Browser

13:45-14:40
Unsere kleine Farm
(Familie, Serie) | Sat.1 Gold
© by Sat.1 Gold

nach dem Roman von Laura Ingalls Wilder
Amazon.de*

14:40-15:25
Unsere kleine Farm
(Familie, Serie) | Sat.1 Gold
© by Sat.1 Gold

nach dem Roman von Laura Ingalls Wilder
Amazon.de*

15:00-15:50
Find me in Paris
() | KiKA

Großes Drama:
Lena hält sich für Max‘ legitime Nachfolgerin als Leiterin der Hip-Hop-Gruppe BLOK. Doch Thea funkt ihr ständig dazwischen. Rücksichtslos spielt sie Lena und Jeff gegeneinander aus.Theas Taktik hat Erfolg. Der Produzent von „Dance Off“ verpflichtet die gesamte Crew für den neuen Tanzwettbewerb. Max hat weniger Glück. Er erfährt, dass er wegen seiner Knieverletzung seine Karriere als Tänzer beenden muss. Frustriert will Max die Schule verlassen.

Das Wissenschafts-Projekt:
Neben dem Tanzunterricht haben Lena und ihre Freunde auch viel Arbeit mit den normalen Schulaufgaben. Nun sollen sie für einen Wissenschafts-Wettstreit ein eigenes Projekt entwickeln.Lena arbeitet mit Max zusammen und schlägt ihm ein Projekt zu seiner Knieverletzung vor. Max lehnt dies brüsk ab. Er will nicht zum Objekt einer Hausarbeit werden. Ines und Jeff präsentieren das Thema „Zeitreisen“ und auch ihre Zusammenarbeit ist schwierig.
© by DasErste/TV-Browser

18 bis 24 Uhr
0 Uhr bis 6 Uhr | 6 Uhr bis 12 Uhr | 12 Uhr bis 18 Uhr | 18 Uhr bis 24 Uhr

19:00-19:25
Robin Hood
() | KiKA

Bühne Icon klein

Robin Hood live auf der Bühne
Tickets adticket.de* | eventim.de* | Reservix.de*

Geri, der Furchtlose:
Ein Händler kommt im Wikingerdorf vorbei und sieht Geri. Er will den Bären haben und an einen Zirkus verkaufen. Zu diesem Zweck beträufelt er Geri mit einem Öl, das ihn völlig verrückt macht.Der sonst so gutmütige Bär tobt und rast, und die besorgten Wikinger wollen ihn deshalb loswerden. Solveig ist verzweifelt. Sie versucht mit Robins Hilfe, ihrem Vater und dem Rest des Clans zu zeigen, wie lieb Geri ist. Doch der Händler kennt noch fiesere Tricks.

Prinz John an der Kette:
Baron Fitzwalter lädt König Richard ein und lässt ihn dann auf dem Weg in sein Reich festnehmen. Seine Begleiter Prinz John und Robin werden in Ketten gelegt. Aneinander gekettet entkommen sie.Während Robin nun den König so schnell wie möglich befreien will, versucht Prinz John ihn dabei auszubremsen. Erst als Prinz John klar wird, dass auch sein Schloss und sein Gold in Fitzwalters Hände fallen könnten, ist er zur Zusammenarbeit mit Robin bereit.
© by DasErste/TV-Browser

19:20-20:00
Kulturzeit
(Magazin (Kultur – Kultur allgemein)) | 3sat
„Kulturzeit“ ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.

„Kulturzeit“ mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
© by 3sat/TV-Browser

22:30-01:40
Der Pate II
(Spielfilm) | HR

nach dem Roman von Mario Puzo
Amazon.de*

Nachdem Vito Corleone alias „Der Pate“ gestorben ist, übernimmt sein Sohn Michael die Geschäfte und avanciert bald zu einem der meist gefürchteten Mafiabosse. Als er mit der jüdischen Mafia zu verhandeln beginnt, verliert Michael die Unterstützung eines seiner engsten Mafiakollegen, Frankie Pentangeli. Nur knapp entkommt er einem Mordanschlag, für den er zunächst den Falschen verantwortlich macht, bis er erkennt, dass sich der Verräter in seiner unmittelbaren Umgebung befindet.

Michael Corleone, Sohn des verstorbenen Mafiapaten Vito Corleone, übernimmt die Geschäfte des Corleone-Clans. Als er jedoch versucht, seinen Einflussbereich auf das Gebiet der Spielkasinos auszudehnen, stößt er auf erbitterten Widerstand. Sein New Yorker Partner Frankie Pentangeli nimmt es ihm besonders übel, dass er sich mit dem Gangster und Spielhöllenbesitzer Hyman Roth verbündet, um seine Macht zu vergrößern. Nur knapp kann Michael einem Mordanschlag entkommen. Er vermutet Frankie Pentangeli dahinter und schwört Rache. Um ein Casino-Geschäft mit dem korrupten Batista-Regime auf Kuba einzufädeln, reist er mit Hyman Roth auf die Karibikinsel. Dort erhält Michael Hinweise, dass sein eigener Bruder Fredo an dem Mordversuch mitgewirkt haben soll. Doch zunächst lässt Michael Fredo unbehelligt. Währenddessen hat Frankie Pentangeli erreicht, dass Michael Corleone vor Gericht erscheinen muss. Durch raffiniert eingefädelte Intrigen wird Michael jedoch aus Mangel an Beweisen freigesprochen. Nun kann er seine Rachepläne in die Tat umsetzen. Allerdings verliert Michael durch seine zunehmende Gewaltbereitschaft und seinen unbeugsamen Herrschaftsanspruch die Zuneigung seiner Ehefrau Kay, so dass er schließlich völlig alleine dasteht.

Parallel zur Gangsterkarriere Michael Corleones erzählt der Film in geschickt eingefügten Rückblenden die Anfänge des Clangründers Vito Corleone, seine Kindheit auf Sizilien, seine Flucht nach Amerika und seinen Aufstieg vom einfachen Arbeiter zum mächtigsten Mafiapaten New Yorks.

Der zweite Teil der opulenten Mafiasaga wurde gleich mit sechs Oscars ausgezeichnet. Unter anderem erhielt Francis Ford Coppola die begehrte Trophäe für die beste Regie, den besten Film und zusammen mit Mario Puzo für das beste adaptierte Drehbuch. Als bester Nebendarsteller wurde Robert De Niro geehrt. „Gegenüber dem ersten Teil sind die grellen, spektakulären Effekte stark zurückgenommen. Der brillant inszenierte und exzellent gespielte Film verbindet in angemessener Form gesellschaftliche Reflexion und spannende Unterhaltung.“ (Lexikon des Internationalen Films)
© by ARD/TV-Browser

0 Uhr bis 6 Uhr | 6 Uhr bis 12 Uhr | 12 Uhr bis 18 Uhr | 18 Uhr bis 24 Uhr  

Von Astrid Demand-Schnitzer

* Studium der Musikwissenschaften (Historische und Systematische Musikwissenschaften an der Uni Hamburg) * mit neun Jahren angefangen Geige zu spielen, heute singe ich gern im Chor * mit vier Jahren Ballett angefangen – bis heute dabeigeblieben * beruflich: Online-Marketing – lange angestellt in der Entertainment-Branche, seit 2017 selbständig

Cookie Consent mit Real Cookie Banner