
Der Norden liest – Die Herbsttour
14 Oktober – 13 Dezember CEST
„Der Norden liest“ 2023 – die Termine im Einzelnen
(Quelle: Pressemitteilung des NDR)
- Sonnabend, 14. Oktober, 19.30 Uhr, NDR Landesfunkhaus Schwerin
Autorin Julia Schoch liest aus „Das Liebespaar des Jahrhunderts“.
Moderation: Alexander Solloch, NDR Kultur.
In Kooperation mit den Schweriner Literaturtagen, der Fachstelle Öffentliche Bibliotheken Mecklenburg-Vorpommern und dem NDR Landesfunkhaus Mecklenburg-Vorpommern.
- Freitag, 27. Oktober, 19.30 Uhr, Kulturbahnhof Hitzacker
Autor Jan-Peter Bremer stellt „Nachhausekommen“ vor, musikalisch begleitet von Wilhelmine.
Moderation: Julia Westlake, NDR Kultur – Das Journal.
In Kooperation mit dem Kulturbahnhof Hitzacker KuBa e. V., der Nicolas Born-Bibliothek, dem DBV Landesverband Niedersachsen, der Büchereizentrale Niedersachsen und dem Verein Leselust e.V.
- Donnerstag, 2. November, 19.30 Uhr, Literarturhaus Hamburg
Autorin Kat Menschik und die Schauspieler*innen Sonja Beißwenger und Felix Kloppu.v.a. stellen die Beziehungsgeschichte zwischen Asta Nielsen und Joachim Ringelnatz vor.
Moderation: Christoph Bungartz, NDR Kultur.
In Kooperation mit Literaturhaus Hamburg, der Joachim-Ringelnatz-Stiftung, dem Joachim-Ringelnatz-Museum und den Bücherhallen Hamburg.
- Freitag, 3. November, 19.30 Uhr, Altes Rathaus Göttingen
Autorinnen Gabriele von Arnim und Moshtari Hilal zu „Von Schönheit und Hässlichkeit. Eine gemeinsame Suche“.
Moderation: Alexander Solloch, NDR Kultur.
In Kooperation mit dem Göttinger Literaturherbst, dem DBV Landesverband Niedersachsen und der Büchereizentrale Niedersachsen.
- Freitag, 10. November, 19.00 Uhr, Weißes Haus Cismar
Autorinnen Anne Rabe und Angelika Klüssendorf lesen aus „Die Möglichkeit von Glück“ und „Risse“.
Moderation: Christoph Bungartz, NDR Kultur.
In Kooperation mit dem Verein „Literatur im Weißen Haus“, dem Literaturhaus Schleswig-Holstein und der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
- Mittwoch, 15. November, 19.30 Uhr, Literaturhaus Rostock
Autor Florian Illies stellt „Zauber der Stille. Caspar David Friedrichs Reise durch die Zeiten“ vor.
Moderation: Christoph Bungartz, NDR Kultur.
In Kooperation mit dem Literaturhaus Rostock und der Fachstelle Öffentliche Bibliotheken Mecklenburg-Vorpommern.
- Donnerstag, 23. November, 19.30 Uhr, Scharbausaal der Stadtbibliothek Lübeck
Autorin Inger-Maria Mahlke liest aus „Unsereins“.
Moderation: Katja Weise, NDR Kultur
In Kooperation mit dem Buddenbrookhaus, der Büchereizentrale Schleswig-Holstein und dem Literaturhaus Schleswig-Holstein,
- Freitag, 24. November, 20.00 Uhr, Malersaal, Deutsches Schauspielhaus Hamburg
Autorin Ulrike Draesner und Halina Simon sprechen über „Die Verwandelten“
Moderation: Julia Westlake, NDR Kultur – Das Journal.
In Kooperation mit dem Deutschen Schauspielhaus Hamburg, der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Hamburg und den Bücherhallen Hamburg.
- Dienstag, 7. Dezember, 19.00 Uhr, Museumsquartier Osnabrück
Autor David Safier und Schauspielerin Sascha Icks lesen aus „So lange wir leben“
Moderation: Katja Weise, NDR Kultur.
In Kooperation mit dem Museumsquartier Osnabrück, dem Literaturbüro Westniedersachsen, dem DBV Landesverband Niedersachsen und der Büchereizentrale Niedersachsen
- Mittwoch, 13. Dezember, 19.30 Uhr, Oldenburgisches Staatstheater
Die Autoren Boris Herrmann und Andreas Wolfers sprechen über „Ocean Race“
Moderation: Julia Westlake, NDR Kultur – Das Journal.
In Kooperation mit dem Oldenburgischen Staatstheater, dem DBV Landesverband Niedersachsen und der Büchereizentrale Niedersachsen.