Das Thalia Theater in Hamburg liegt fast direkt an der Alster in der Hamburger Innenstadt. Das 1843 gegründete und heutige
Kategorie: Spielstätten
Hier entsteht eine Übersicht – nennen wir es eine Datenbank – möglichst vieler Spielstätten bzw. Veranstaltungsorte in Deutschland.
Die großen Häuser sind dem geneigten Kulturinteressierten bekannt, die Vielfalt der Kulturlandschaft entsteht aber in der Fläche, im Dorf nebenan. Mal ist es ein Kultur-Cafe mit Mini-Bühne, mal ein Stadtteilzentrum, in dem Jugendliche sich kreativ entfalten.
Über die Zeit sammle ich, was mir über den Weg läuft.
Hinweise nehme ich natürlich gern auf. Schicke mir gern eine [wpfa5s icon=“envelope“] Mail.
Suchen kannst du:
-
- über die Suche
- über die Schlagworte
- über die Navigation
Oder nach Kategorien (in der Suchleiste)
-
- Bundesland
- Stadt
- Name der Spielstätte
- Region: Norddeutschland, Ostdeutschland, Westdeutschland, Süddeutschland
- Typ der Spielstätte (z.B. Konzerthaus)
Alfred-Rust-Saal Ahrensburg
Der Alfred-Rust-Saal in Ahrensburg ist ein Theatersaal in einer der Schulen der Stadt. Namensgeber ist Alfred Rust, der als Prähistoriker
Kleines Theater Bargteheide
Das Kleine Theater Bargteheide (in Schleswig-Holstein) wurde 1967 ins Leben gerufen. Gründer war der Kulturring Bargteheide e.V.. Inzwischen wird das
Staatsoper Unter den Linden Berlin
Die Staatsoper Unter den Linden in Berlin zählt zu den schönsten und geschichtsträchtigsten Opernhäusern Deutschlands. Das Gebäude steht an dem
Staatsoper Hamburg
Die Staatsoper Hamburg wurde vor über 300 Jahren in Deutschland als erstes öffentliches Opernhaus gegründet. Es befindet sich im Zentrum
Hamburger Kammeroper | Allee Theater | Theater für Kinder
Die Hamburger Kammeroper bildet die eine Säule des Allee Theaters im Hamburg. Sie wurde 1996 geründet und befasst sich primär